Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren HWW-Wanderroute: Pinggau - Tauchen/Wechsel - Schäffern (RWW)
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

HWW-Wanderroute: Pinggau - Tauchen/Wechsel - Schäffern (RWW)

Themenweg · Oststeiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Oststeiermark – TV Wechselland Verifizierter Partner 
  • Foto: Karin Hofer, Oststeiermark – TV Wechselland
m 1000 900 800 700 600 500 400 25 20 15 10 5 km HWW-Station: Karnegg HWW-Station: Tunnelweg HWW-Station: Kegelplatz HWW-Station: Rodlmühle HWW-Station: Hoad HWW-Station: Hoad

Diese HWW-Wanderroute ist ein Teil des Historischen Weitwanderweges Wechselland (HWW), bei dem entlang von mehr als 100 HWW-Stationen die Geschichte des Wechsellandes erzählt wird. Mehr Info sind auf www.wechsel-wandern.at zu finden. 

mittel
Strecke 26,8 km
8:05 h
897 hm
897 hm
841 hm
504 hm

Diese HWW-Wanderroute geht vom Ortszentrum Pinggau zur Rodlmühle, nach Tauchen am Wechsel und nach Schäffern, von dort über Karnegg, Bärnegg und Tanzegg über Dirnegg nach Pinggau zurück. Bei der HWW-Station Karnegg, die über die Besiedelung des Wechsellandes ab dem 12. Jahrhundert berichtet, hat man einen der schönsten Aussichten über einen Teil des Wechsellandes.

Profilbild von Dr. Andreas Salmhofer - Historischer Verein Wechselland - www.geschichte-wechselland.at
Autor
Dr. Andreas Salmhofer - Historischer Verein Wechselland - www.geschichte-wechselland.at
Aktualisierung: 22.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
841 m
Tiefster Punkt
504 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 57,47%Schotterweg 2,33%Naturweg 25,84%Pfad 7,41%Straße 5,95%Unbekannt 0,97%
Asphalt
15,4 km
Schotterweg
0,6 km
Naturweg
6,9 km
Pfad
2 km
Straße
1,6 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Notruf Bergrettung 140

Weitere Infos und Links

Historischer Weitwanderweg Wechselland

www.wechsel-wandern.at 

---

Historischer Verein Wechselland

Obmann Dr. Andreas Salmhofer

Tel: 0043 / 664 / 400 27 17

info@geschichte-wechselland.at 

---

www.geschichte-wechselland.at 

Start

Tauchen am Wechsel (521 m)
Koordinaten:
DD
47.444054, 16.064268
GMS
47°26'38.6"N 16°03'51.4"E
UTM
33T 580238 5255061
w3w 
///keller.dackel.gesamt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Pinggau

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
47.444054, 16.064268
GMS
47°26'38.6"N 16°03'51.4"E
UTM
33T 580238 5255061
w3w 
///keller.dackel.gesamt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Sämtliche Informationen, die auf den 57 Schautafeln zum Historischen Weitwanderweg Wechselland aufscheinen, sind auch in Buchform erhältlich.

Buch: Von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Die Geschichte des Wechsellandes. Das Buch zum LEADER-Projekt „Historischer Weitwanderweg Wechselland“.

Erscheinungsdatum: November 2017

Autoren:

Salmhofer, Andreas

Hofer, Ernst

Kogler, Kerstin

Semlegger, Friedrich

Schreiner, Sighard

Größe: 30x30cm

144 Seiten

Verlag: Eigenverlag Historischer Verein Wechselland

Langfristig ist eine Erweiterung des HWW angedacht.

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte zum Historischen Weitwanderweg Wechselland

Erhältlich u.a.:

Tourismusverband Wechselland

Hauptplatz 20

8240 Friedberg

urlaub@wechselland.st

www.wechselland.st

Ausrüstung

Wanderausrüstung, gutes Schuhwerk.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
26,8 km
Dauer
8:05 h
Aufstieg
897 hm
Abstieg
897 hm
Höchster Punkt
841 hm
Tiefster Punkt
504 hm
kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 17 Wegpunkte
  • 17 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.