Hundstodreibn von Ramsau
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Die Hundstodreibe ist nur für erfahrene und vor allem konditionsstarke Skibergsteiger geeignet.Weitere Infos und Links
Skitouren in BerchtesgdenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt der Hundstodreibn ist die Wimbachbrücke: An der im Winter geschlossenen Wimbachklamm vorbei gehts auf dem Sommerweg taleinwärts und flach ansteigend zur Wimbachgrieshütte. Um den Trischübel (Sattel) zu erreichen, muss man eine mit Stahlseilen versicherte (können natürlich auch eingeschneit sein!) extrem steile Wandstelle von links nach rechts queren. Bei viel Schnee kann die Stelle sehr heikel sein! Vom Trischübel steigt man in nordwestlicher Richtung zum Hundstodtgatterl (2.188 m) weiter an. Hier zieht man kurz die Felle von den Skiern und fährt jenseits ca. 100 Hm ab. Weiter geht es auf die im Westen liegende Hundstodscharte.
Von der Hundstodscharte geht es flach in wenigen Minuten zum Diesbacheck. Von hier fährt man die herrliche Abfahrt auf die Hirschwies hinunter. Danach Aufstieg zur Kematenschneid und dAbfahrt durch den Loferer seilergraben ins Wimbachgries.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Haltestelle Wimbachbrücke, Linie 846Anfahrt
Von Bad Reichenhall B 305 über Wachterl bis Wimbachbrücke, Ramsau
Von Berchetsgaden über B20 und B 305 bis Wimbachbrücke, Ramsau
Parken
Parkplatz WimbachbrückeKoordinaten
Ausrüstung
LVS Ausrüstung
Harscheisen
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen