Hüttentrekking im Pitztal - Gesamtrunde
Autorentipp
Wegearten
Weitere Infos und Links
Einen kompletten Erlebnisbericht der Touren und weitere Fotos findet ihr hier:
https://www.puls-der-freiheit.de/wandern/h%C3%BCttentrekking/pitztalrunde/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die einzelnen Trekkingabschnitte sind in den jeweiligen Etappenberichten ausführlich beschrieben.
Wir starten unser Trekking-Abenteuer in Zaunhof bei Imst im Pitztal. Gemütlich geht es hinauf zur Ludwigsburger Hütte (1). Diese liegt auf einer idyllischen Waldwiese knapp unterhalb der Baumgrenze.
Die Wege der nächsten Tage werden steiniger und steiler. Wir nächtigen in der Erlanger Hütte (2), die wunderschön direkt am Wettersee liegt.
Am nächsten Tag erklimmen wir gemeinsam einen Gipfel über 3.000 Meter Höhe. Die Aussicht vom Fundusfeiler ist atemberaubend. Sogar die vergletscherten Berge sehen wir in der Ferne. In einem Hochtalkessel liegt die Frischmannhütte (3), in der wir unser Lager beziehen.
Am vierten Tag steht uns eine kürzere Etappe zur Hauerseehütte (4) bevor. Auf der Hütte haben wir genügend Zeit um im See zu baden und den Nachmittag gemütlich ausklingen zu lassen. Da wir hier auf einer Selbstversorgerhütte sind, werden wir unser Abendessen selbst zubereiten.
Am nächsten Tag steht uns eine lange und schwierige Etappe bevor. Über 1.500 Höhenmeter Auf- und Abstieg gilt es zu bewältigen. Wir werden einige Joche durchschreiten und wieder auf einem 3.113 Meter hohen Gipfel stehen. Auf der Rüsselsheimer Hütte (5) können wir uns am Abend erholen.
Am nächsten Morgen geht es erstmal hinunter ins Tal, bevor uns dann wieder ein steiler Aufstieg bevorsteht. Der Aufstieg zur Kaunergrathütte (6) ist landschaftlich sehr besonders – glattgeschliffene Steine sind Zeugen der einst mächtigen Gletscher, die hier in diesem Gebiet waren. Auf der Sonnenterasse der Hütte haben wir einen fantastischen Blick auf die Gipfel und Gletscher des Kaunergrats.
Nach zwei langen Tagesetappen steht uns am vorletzten Tag eine etwas kürzere Tour bevor. Nach wie vor in hochalpinem Gelände, haben wir einige Stahlseilpassagen und Blockgelände zu überwinden. Über eine beeindruckende Seitenmoräne gelangen wir zur Riffelseehütte (7), die unmittelbar am Riffelsee liegt.
Der Abstieg am nächsten Tag nach Mandarfen (8) geht zügig und wir können die Heimfahrt frühzeitig antreten.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Trekkingausrüstung, ggf. Wanderstöcke, Hüttenschlafsack, 2x 1L Trinkfalschen, Erste-Hilfe-Set, Wegproviant.
Achtung: die Hauerseehütte ist eine Selbstversorgerhütte. Hier muss man sein Essen selbst mitbringen und vor Ort kochen. Geschirr und Töpfe sowie einen Ofen und Brennmaterial hat es vor Ort. Auch Wasser ist vorhanden, das abgekocht werden kann.
Statistik
- 8 Etappen
Über den Waldweg in 1½ Stunden, oder über den bequemen Forstweg in 2 Stunden zur Hütte.
Auf anspruchsvollen Wegen erklimmen wir zwei Gipfel - den Hohen Gemeindekopf und den knapp 3.000 Meter hohen Wildgrat, bevor es zur Erlanger Hütte ...
Einfache und schwierige Wege wechseln sich auf dieser Etappe ab. Auch die Kraxsel-Freunde unter euch kommen nicht zu kurz. Nebenbei besteigen wir ...
Zeitlich nicht zu lang und technisch nicht zu schwierig, lässt sich diese Etappe in vollen Zügen genießen. Auf dem Felderjöchl zeigt sich die ...
Die anspruchsvollste Etappe unserer Trekkingrunde, aber zugleich auch eine der beeindruckendsten. Auf dem 3.110 Meter hohen Luibiskogel haben wir ...
Die Etappe verläuft von der Rüsselsheimerhütte, über das Steinbockjoch zur Kaunergrathütte. Zum ersten mal wieder im Tal angelangt, müssen wir auf ...
Dieser konditionell wenig anstrengende Hüttenübergang erfordert aber gute Trittsicherheit ud Schwindelfreiheit.
Diese Etappe stellt die letzte der Pitztalrunde dar. Wir steigen auf dem kürzesten Weg hinab nach Mandarfen und können mit Öffentlichen ...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen