Hüttentour durchs Rofangebirge

Tag 1: Maurach - Buchauer Alm - Erfurter Hütte - Hochiss - Erfurter Hütte
Tag 2: Erfurter Hütte - (Spieljoch - Seekarlspitze) - Rofanspitze - Ziereiner See - (alternativ: Sagzahn - Vorderes Sonnwendjoch) - Bayreuther Hütte
Tag 3: Bayreuther Hütte - Wiesing, Kanzelkehre - Maurach
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Teilweise Wegstrecken mit Seilversicherung.Weitere Infos und Links
http://www.rofanseilbahn.at/sommer/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Tag 1:
Parken an der Rofanseilbahn in Maurach. Am Ticketschalter kann ein kostenloser Berechtigungsschein zum mehrtägigen Parken geholt werden.
Aufstieg Richtung Erfurter Hütte mit kurzem Abstecher und Pause mit erstem Blick übers Tal auf der Buchauer Alm, dann weiter zur Erfurter Hütte (Gehzeit 3h). Einchecken auf der Erfurter Hütte, Rucksäcke abstellen und nur mit leichtem Gepäck weiter auf den Hochiss (2299m, eine kurze Stelle mit Seilversicherung, felsig im Gipfelbereich, Trittsicherheit erforderlich, wunderschöner 360°-Rundblick) und wieder zurück (Gehzeit 2,5h). Abendausklang auf der Sonnenterrasse der Erfurter Hütte mit Blick über den Achensee.
________________________________________________________________________
Tag 2:
Von der Erfurter Hütte auf dem Adlerweg zur Rofanspitze (2259m, keine besonders schwierigen Stellen, Gehzeit 2h). Alternativ kann auch der Weg über Spieljoch und Seekarlspitze gewählt werden. Abstieg von der Rofanspitze in östlicher Richtung den Schafsteig (steiles Gelände, größtenteils mit Seilen und Drahtstiften gesichert, Trittsicherheit erforderlich) hinab zum Zireiner See (Gehzeit 1,5h).
Nach einem kurzen Abstecher zum Ufer des Zireiner Sees (wohlverdiente Pause bei wunderschönem Blick auf den See und hoch zurück zur Rofanspitze) geht es auf leichtem und angenehmen Weg über die Zireiner Alm (nicht bewirtschaftet) weiter auf die Bayreuther Hütte (weiter Blick über das Inntal und ins Zillertal hinein, sehr nettes Hüttenteam, Gehzeit 1,5h).
Trinkwasserstelle zwischen Zireiner See und Ziereiner Alm und an der Zireiner Alm
________________________________________________________________________
Tag 3:
Von der Bayreuther Hütte über die Sonnwendbichlalm (am Wochenende bewirtschaftet) und den Seiterlingsteig (steil, schmal, größtenteils im Unterholz, keine großartigen Blicke mehr) zurück zur Kanzelkehre in Wiesing (Gehzeit 3h).
Trinkwasser an der Sonnwendbichlalm.
Von der Kanzelkehre mit dem Bus (2,90€, 1x in der Std., Stand Juni 2017) zurück zum Ausgangspunkt an der Rofanseilbahn. Alternativ zu Fuß (etwa 4km, zum Teil an der Bundesstraße).
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen