Die ehemalige Mautstrasse ins Halltal ist seit Sommer 2012 aus Sicherheitsgründen für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Es besteht die Möglichkeit, mit dem Taxi ins Halltal zu fahren. Neu: Shuttelbus nach St. Magdalena im 2-Stundentakt am Samstag und Sonntag vom Parkplatz am Halltaleingang zwischen 8 und 16 Uhr, zurück zwischen 9 und 17 Uhr. Preis pro Strecke: € 5,- für Erwachsene, € 2,50 für Kinder. Der Bus fährt bis zum 7. September.
Vom Parkplatz auf der in nordwestlicher Richtung in den Wald führenden Forststraße (Richtung Sprungschanze), bis nach ca. 800 m rechts ein Wanderweg abzweigt (Achtung: keine Hinweisschilder). Diesem Weg - zunächst flach dann in Serpentinen zunehmend steiler - folgen wir bis zur Halltalerhütte (privat, kein Ausschank). Von hier weiter Richtung Alpensöhnehütte (auch Winklerhütte genannt; privat, kein Ausschank). Kurz vor Erreichen der Hütte halten wir uns an den aufwärts führenden Steig, erreichen eine große Wiese (mit Holzbank) und folgen weiter dem im Steilwald nach oben führenden Steig. Auf ca. 1550 m (Gedenkkreuz) wird der Blick kurz frei auf die mächtige "Bettelwurfwand" (laut AV-Karte; von den Einheimischen "Winklerwand" genannt). Hier quert der Weg durch den Latschengürtel in eine Felsrinne, in der hin und wieder die Hände zum Einsatz kommen (UIAA 1). Die Rinne verlassen wir nach links, erreichen eine Schotterreise und anschließend erneut einen Latschengürtel, durch den uns der Steig nun bis zum Gipfel des Hüttenspitz führt. Der gesamte Wegverlauf ist sehr gut markiert.
Abstieg: Vom Gipfel des Hüttenspitz folgen wir dem spärlicher markierten, aber gut sichtbaren Steig, hinab in in die Wechselscharte (Richtung SO). Dieser Abstieg ist stellenweise ausgesetzt, erfordert immer wieder den Einsatz der Hände (UIAA 1) und im letzten Abschnitt leichte Kletterei (UIAA 2+). Von der Wechselscharte geht es weglos - aber im großteils perfekten Schotter zum "Reisenlaufen" - hinunter bis zur Einmündung in den Normalweg zur Bettelwurfhütte und noch ca. 20 min. hinunter zur großen Wasserfassung unterhalb des Bettelwurfecks im Halltal. Der Fahrstraße oder dem parallel verlaufenden Wanderweg entlang bis zur "Bergkapelle" (886 m), hier links einbiegen und zurück zum Parkplatz.
Variante: Mittels Shuttlebus (an Wochenenden im Sommer) oder Taxi vom großen Parkplatz am Eingang des Halltales bis zur großen Wasserfassung (1080 m). Von dort über die Winklerhütte ("Alpensöhnehütte") auf den Hüttenspitz - das bedeutet etwa 200 Höhenmeter weniger im Anstieg.
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Rafael Reder
Thomas Köhle