Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Hüttenrunde von Kals
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Hüttenrunde von Kals

Bergtour · Glockner-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Wien Verifizierter Partner 
  • Lucknerhaus - Ausgangspunkt am Ende der Kalser-Glocknerstraße
    Lucknerhaus - Ausgangspunkt am Ende der Kalser-Glocknerstraße
    Foto: Michael Merstallinger, ÖAV Sektion Wien
m 3200 3000 2800 2600 2400 2200 2000 1800 1600 14 12 10 8 6 4 2 km Glorer Hütte Salm-Hütte
Landschaftlich großartige, anspruchsvollere Wandertour vom Lucknerhaus (1924m) über Glorerhütte (2640m) - Glatzschneid - Leitertal - Salmhütte (2644m) mit Glocknerterrasse - Pfortscharte (2809m) - Lücknerhütte zurück zum Lucknerhaus.
mittel
Strecke 15,2 km
5:30 h
1.200 hm
1.200 hm
2.828 hm
1.925 hm
Vom Lucknerhaus über gemütlichen Weg zur Glorerhütte im Bergertörl (700 HM rd. 1,5 Stunden) Zeit zur 1. Jause! Dann über Wiesen weiter und nach kurzem Abstieg ins Leitertal hinauf zur Salmhütte ( rd. 1 Std.)  Hier idealer Platz für Mittagessen mit Blick zum Großglockner.  Über die Pfortscharte (2828m - höchster Punkt der Tour) zuürck ins Ködnitztal und hinunter zur Lucknerhütte (rd. 1,5 Std. ) Kaffeejause. Zum Schluss  dann gemütlich zurück zum Lucknerhaus (0,5 Std.) (gemütlicher Ausklang und evtl. Übernachtung).

Autorentipp

Durch den Wechsel vom Ködnitztal ins Leitertal und zurück ergeben sich herrliche Ausblicke auf die Riesenfernergruppe, Schobergruppe, Sonnblick und natürlich den Großglockner.
Profilbild von Michael Merstallinger
Autor
Michael Merstallinger 
Aktualisierung: 16.10.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Pfortscharte, 2.828 m
Tiefster Punkt
Lucknerhaus / Parkplatz, 1.925 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 15,55%Pfad 84,44%
Schotterweg
2,4 km
Pfad
12,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Wenn man im Bereich der Glatzschneid den leichteren Weg nimmt (wie in der Tour beschrieben) sind keine schwierigen Passagen zu meistern! Dieser zweigt ca. 50m vor der Unterstandshütte, die knapp vor der Geländekante steht, in Aufstiegsrichtung nach rechts (Osten) ab!

Start

Lucknerhaus (1925m) (1.923 m)
Koordinaten:
DD
47.021778, 12.689266
GMS
47°01'18.4"N 12°41'21.4"E
UTM
33T 324399 5210175
w3w 
///ziele.biete.auszulösen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Lucknerhaus (1925m)

Wegbeschreibung

Vom Lucknerhaus zuerst über ein kleines Wegerl zu einer Forststraße. Auf dieser einigen Serpentinen folgend und dann über einen Saumpfad über schöne Wiesen bis zur Glorerhütte im Bergertörl. Nach einer Einkehr in der gemütlichen Glorerhütte geht es zunächst leicht bergab Richtung Heiligenblut, aber bereits nach rd. 300m biegen wir bei einem Wegweiser nach links zur Salmhütte ab. Hier zeigt sich uns auch das erste Mal der Großglockner in seiner ganzen Pracht. Nun geht es über schöne Almböden, vorbei an kleinen Almseen mit herrlichem Blick zum Großglockner. Auch die Gletscher des Hohen Sonnblicks sind ganz im Osten zu sehen. Nach einer halben Stunde erreicht man eine Geländekante, die sogenannte "Glatzschneid" von der aus man in das Leitertal hinunterblickt. Am gegenüber liegenden Hang liegt die Salmhütte. Ab hier gibt es zwei Möglichkeiten: entweder dem versicherten Steig folgen, aber bei Altschneeresten im Frühsommer bzw. nach Kaltfronteinbrüchen besonders aufpassen, oder die um einiges leichtere Variante wählen und über einen Wiesenpfad - knapp vor dem Unterstandshütterl rechts (nach Osten) - hinunter ins Leitertal und auf der Gegenseite wieder hinauf (sieht weiter aus ist es aber nicht!). Wir wählen die leichte Variante, da wir dann auf unserem Rückweg kein Wegstück doppelt gehen müssen.

Nach dem Abstieg ins Leitertal (rd. 90HM Abstieg) überqueren wir den Leiterbach und steigen über die Wiesen zur Salmhütte auf. Kurz vor der Hütte besonders auf die Pflanzen achten - hier wachsen immer einige Edelweiss fast am Weg!!

Nach der verdienten Mittagspause wenden wir uns nach Westen und ersteigen die Pfortscharte, mit 2828m der höchste Punkt der Tour. Von hier sehen wir wieder ins Ködnitztal und erkennen unten bereits das Lucknerhaus.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahnhof: Lienz

Bus von Lienz uber Huben und Kals bis Lucknerhaus (nur in der Sommersaison!)

Anfahrt

Von Lienz oder von Norden durch den Felbertauerntunnel Richtung Matrei, in Huben dann Richtung Kals abzweigen, durch Kals durch und Richtung "Kalser Glocknerstraße" (Mautstraße) und dieser dann bis zum Ende beim großen Parkplatz beim Lucknerhaus folgen.

Parken

Großer Bergsteigerparkplatz gegenüber dem Lucknerhaus

Koordinaten

DD
47.021778, 12.689266
GMS
47°01'18.4"N 12°41'21.4"E
UTM
33T 324399 5210175
w3w 
///ziele.biete.auszulösen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

AV Karte 40 Glocknergruppe AV Karte 41 Schobergruppe

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Feste, knöchelhohe Bergschuhe und warme, wetterfeste Kleidung - man befindet sich im Hochgebirge, wo sich das Wetter rasch ändern kann!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,2 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.200 hm
Abstieg
1.200 hm
Höchster Punkt
2.828 hm
Tiefster Punkt
1.925 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.