Wir starten diese abwechslungsreiche Tour an der Talstation der Hündlebahn. Alternativ kann man auch am Bahnhof in Oberstaufen beginnen. Parallel zur Sommerrodelbahn geht es dann auf Asphalt zur Bergstation bergauf. Der Weg ist teilweise sehr steil. Von der Hündle-Alpe geht es weiter auf den Hündlekopf (1112 m).
Nach dem wir am Gipfelkreuz die Aussicht genossen haben, radeln wir in südlicher
Richtung auf dem traumhaften Singletrail zur Bärenschwand-Alpe (990 m) hinunter. Etwas
unterhalb treffen wir auf einen querenden Schotterweg, dem wir nach links folgen.
Man passiert nun die Tura-Alpe und die Ochsenschwand- Alpe (904 m). Dahinter verlassen wir den breiten Weg in der Rechtskehre nach links und radeln am Mittelbach entlang bis zur Moos-Alpe (1009 m).
Hier halten wir uns rechts und kommen auf schmalen Wegen an an mehreren Alpen vorbei, ehe wir die Bärenfalle (Alpseecoaster) erreichen.
Von dort geht es weiter zur Starkatsgund-Alpe. Hier haben wir nun auf rund 1200 m den höchsten Punkt der Tour erreicht. Über die Gschwenderberg-Alpe (1075 m)
geht es nun zum Geschwender Hof hinab. Dort biegen wir nach links ab. Das Asphaltsträßchen verlassen wir in der nächsten Rechtskehre nach links. Die Aussicht auf den Großen Alpsee ist einmalig! Ein schmaler, abwechslungsreicher Singletrail führt nun am Hang entlang bis zur Talstation der Alpsee Bergwelt (Alpseecoaster). Dort überqueren wir die Alpenstraße und radeln gemütlich nach Ratholz. An der Bahntrasse halten wir uns links und fahren auf dem Radweg über Wiedemansdorf, Lamprechts und Salmas zurück zum Ausgangspunkt an der Talstation der Hündlebahn.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Heute noch ein Weg und erlaubt, morgen eventuell schon verboten.
Der Autor übernimmt keine Verantwortung auf Vollständigkeit/Richtigkeit der Daten.
Bevor es Abwärts zum Alpsee geht kommt ein Stück wo mit dem Bike nicht gefahren werden soll, hier bitte schieben !!!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen