Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Hühnerleitennock, 2182 m
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Hühnerleitennock, 2182 m

Skitour · Lungau
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Salzburg Verifizierter Partner 
  • Aufstieg am Forstweg
    Aufstieg am Forstweg
    Foto: Manfred Karl, ÖAV Sektion Salzburg
m 2300 2200 2100 2000 1900 1800 1700 1600 1500 1400 5 4 3 2 1 km
Durch den unteren Waldgürtel steigt man über eine Forststraße auf, dann führen weitgehend freie Hänge auf den Grat hinaus und nach Norden zum Hühnerleitennock.
leicht
Strecke 5,7 km
2:00 h
620 hm
620 hm
2.182 hm
1.564 hm
Im Gegensatz zur Mühlhauserhöhe wird der nördlich davon gelegene Hühnerleitennock deutlich seltener bestiegen, obwohl auch hier oberhalb der Waldgrenze schöne Hänge aufwarten, die bei Pulverschnee großen Abfahrtsgenuss versprechen.

Autorentipp

Die Tour lässt sich gut mit der Mühlhauserhöhe oder dem Wirtsnock auf der anderen Talseite kombinieren.
Profilbild von Manfred Karl
Autor
Manfred Karl 
Aktualisierung: 12.03.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hühnerleitennock, 2.182 m
Tiefster Punkt
Parkmöglichkeiten vor bzw. nach der Brücke über den Feldbach, 1.564 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Naturweg 42,69%Unbekannt 57,30%
Naturweg
2,4 km
Unbekannt
3,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Kurze Steilstufen oberhalb der Waldgrenze können unter Umständen schneebrettgefährdet sein.

Start

Koordinaten:
DD
47.029185, 13.758681
GMS
47°01'45.1"N 13°45'31.3"E
UTM
33T 405679 5209155
w3w 
///geringe.verdichteten.halbem
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Von der Brücke in südöstlicher Richtung über die Wiese, an der Unteren Seifteralm vorbei und einen Graben nach rechts überqueren. Man erreicht einen Almfahrweg bei dessen Kehre kurz vor einem Gatter. Den Almweg bergwärts zu einigen Almhütten, wobei die Serpentinen bei entsprechender Schneelage abgekürzt werden können. Vor den Hütten links haltend, dann durch eine schöne Mulde weiter. Den folgenden steilen Hängen wird rechts ausgewichen, dann wieder schräg links aufwärts auf den Kamm hinaus, dabei nicht zu hoch halten, sonst verliert man am Kamm etwas an Höhe. Nach Norden flach auf den höchsten Punkt des Hühnerleitennock. Das Gipfelkreuz steht etwas tiefer und noch weiter nördlich.

Die Abfahrt erfolgt entlang des Aufstiegsweges.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Ausgangspunkte der Skitouren im Bereich des Schönfeldes sind in der Wintersaison mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erreichbar.

Anfahrt

Auf der A 10 bis zur Ausfahrt St. Michael im Lungau. Ostwärts in Richtung Mauterndorf, dann über die B 99 bzw. L 225 nach St. Margarethen und weiter nach Thomatal. Ein gutes Stück vor dem Ort abzweigen und auf der L 267 nach Bundschuh und zum Hochofen Museum. Von dort fährt man noch 3,7 Kilometer bis zur Brücke über den Feldbach (Punkt 1564 m in der ÖK), dort wo das erste Mal freies Almgelände erreicht wird. Schräg links befindet sich die Untere Seifteralm.

Kommt man von der Kärntner Seite, fährt man auf der A 10 entweder bis zur Ausfahrt Gmünd oder bis Rennweg, dann jeweils auf der B 99 bis in den Ort Kremsbrücke. Von dort über Innerkrems zur Dr. Josef Mehrlhütte. Auf der L 267 Richtung rund sechs Kilometer Richtung Bundschuh bis zur Brücke.

Entlang der Straße sind meist einige Parknischen ausgefräst.

Parken

Parkmöglichkeiten am Straßenrand vor bzw. nach der Brücke über den Feldbach, 1564 m

Koordinaten

DD
47.029185, 13.758681
GMS
47°01'45.1"N 13°45'31.3"E
UTM
33T 405679 5209155
w3w 
///geringe.verdichteten.halbem
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Übliche Skitourenausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,7 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
620 hm
Abstieg
620 hm
Höchster Punkt
2.182 hm
Tiefster Punkt
1.564 hm
Hin und zurück aussichtsreich Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.