Hoyossteig und Gaislochsteig (schöne Kombination auf der Rax)

Wer abseits der ausgetretenen Pfade eine schöne Rundtour im Höllental unternehmen will und 2200Hm (Auf- plus Abstieg) nicht scheut, ist hier genau richtig.
Der Aufstieg erfolgt über den Hoyossteig (A-B) sonnenausgesetzt und daher im Sommer anstrengend Richtung Kloben.
Weiter geht es zum Klobentörl und hinüber zur Dirnbacher Hütte (eigentlich nur eine Art Biwak-Hütte).
Der Abstieg über den Gaislochsteig (B) ist - wie ein Taferl richtig empfiehlt - nur etwas für "erfahrene Kletterer". Die Schlüsselpassagen müssen nicht bloß abwärts bewältigt werden, sondern sind meist von einer Quelle unter Wasser gesetzt und daher nass und schlüpfrig.
Dennoch in Summe eine schöne Tour, die allerdings Ausdauer verlangt (ca. 6 Stunden Gehzeit einplanen...)!
Autorentipp
Im Hochsommer bei größter Hitze nicht wirklich zu empfehlen, da der Aufstieg in der Sonne liegt. Andererseits ist dann die "kalte Dusche" im Abstieg durchaus angenehm.
Unbedingt Proviant (ausreichend Wasser!) mitnehmen, da keine Einkehrmöglichkeit entlang der Route!
Wegearten
Sicherheitshinweise
Im Winter sollte der Gaislochsteig eher gemieden werden, außer man bewältigt den Eispanzer, der sich meist bildet...Weitere Infos und Links
Für Hartgesottene ist ein kühlendes Bad in der Schwarza ein Muss!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt beim Weichtalhaus bzw. besser bei einem der folgenden kleinen Parkplätze entlang der Straße.
Man schlüpft zunächst (offiziell!) durch eine Absperrung, die wegen des Wasserschutzgebietes errichtet wurde. Dann schöne Wanderung, leicht ansteigend ins große Höllental hinein.
Schließlich gelber Wegweiser nach rechts zum Hoyossteig.
Nun folgt ein immer steilerer werdender Anstieg zu den Felsen (sonnenausgesetzt), ehe der an sich leichte Klettersteig (A-B) beginnt.
Nicht durchwegs, aber immer wieder gesichert (Stahlseile bzw. Kette) geht es anregend hinauf durch die Klobenwände und schließlich in netter Wanderung weiter zum Klobentörl. (Bis hierher ca. 3 1/2 Stunden)
Nun nach links haltend zur Wolfgang-Dirnbacher-Hütte, die erst vor kurzem (Stand 2020) neu errichtet wurde. Es handelt sich allerdings eher um ein kleines Biwak-Hütterl, nicht mehr!
Immer der Markierung folgend weiter zum Gaislochsteig (B). Das Taferl "nur geübten Kletterern zu empfehlen" ist ernst zu nehmen! Im Abstieg, bei Nässe (und die herrscht wegen der Quelle faktisch immer, manchmal mehr, manchmal weniger) gibt es durchwegs einige heikle Passagen, die die objektiven Schwierigkeiten erhöhen!
Nach einigen Steilstufen und etwas wackligen alten Leitern schließlich problemlos zur Abzweigung Richtung Hoyossteig.
Auf Anstiegsweg gemütlich durch das Höllental zurück zum Ausgangspunkt.
Dauer der Tour insgesamt, je nach Verhältnissen, um die 6 Stunden.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahn, Bus
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen