Holzeralm und Koglkopf (von Bad Wiessee)
Alpenregion Tegernsee Schliersee Verifizierter Partner Explorers Choice
Eine schöne, schattige Tour auf der Westseite des Tegernsees.
Das Gelände der Holzeralm ist von den benachbarten Gipfeln der Tegernseer Berge stets gut auszumachen, auf 1200m Seehöhe erstreckt sich sanftes grünes Almgelände und bietet uns traumhafte Blicke auf den See und die umgebende Bergwelt. Auch ein Anteil an Wasser fehlt bei dieser Tour durch das Breitenbachtal nicht.
Autorentipp
Auf der Tour gibt es keine Einkehrmöglichkeit, unbedingt genügend zu trinken mitnehmen.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko.
Die Tour wird im Winter bei geschlossener Schneedecke nicht empfohlen.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start unserer Tour ist Bad Wiessee in der Breitenbachstraße. Von ihr aus führt der markierte Weg 697 hinauf zur Holzeralm. Dieser Teil der Tour ist zum Teil etwas anstrengend, weil der Weg manchmal steil wird. Oben auf der Holzer Alm angekommen, entschädigt uns das idyllische Almgelände für alle Anstrengungen. Das Gelände erstreckt sich auf einer Höhe von rund 1.200 Metern über einen Kammrücken, der Wasenkogel ist Heimat von Füchsen, Rotwild und Rehen.
Für die weitere Tour bietet sich ein Rundweg an. Wir folgen dazu der Markierung 696 und halten uns an den nun folgenden Weggabelungen jeweils links. Der Weg verläuft jetzt flacher und führt uns entlang des Koglkopfes bis zurück zum Breitenbachtal. Wir lassen die Wanderung gemütlich ausklingen und spazieren zum Schluss nur noch das Breitenbachtal talauswärts. Bald sind wir wieder an unserem Startpunkt in Bad Wiessee angekommen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Züge der Bayerischen Oberlandbahn verkehren stündlich ab München nach Gmund. Mit der RVO-Ringlinie um den Tegernsee, Haltestelle Bad Wiessee-Breitenbach.
Anfahrt
A8 bis Ausfahrt Holzkirchen, über B318 und B307 nach Bad Wiessee
Parken
Bad Wiessee, kleiner Parkplatz im Breitenbachtal.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Tegernsee-Schliersee-Wendelstein, erhältlich in allen Tourist-Informationen am Tegernsee.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk sowie dem Wetter angepasste Kleidung, evtl. Regenjacke, Trinkflasche, 1.-Hilfe-Päckchen.
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen