Hohes Gras – Naturpark-Rundweg ⑩

Wandern im Naturpark Habichtswald
Hohes Gras – Naturpark-Rundweg ⑩
Landkreis Kassel
Navi-Adresse:
Hohes Gras 3A, 34131 Kassel
51°18'22.7"N 9°21'15.7"E
Kostenloser Wanderparkplatz „Hohes Gras“
Startzeit: 08.10.2021 um 10.30 Uhr
Gesamtstrecke: ca. 3,5 Kilometer
„Schildkröten können dir mehr über den Weg erzählen als Hasen.“
Ein Rundweg über eine Kuhweide mit einem Abstecher zum Herbsthäuschen?
Autorentipp
Das Hohe Gras ist ein Gipfel des Mittelgebirgsstürmers.
Weitere Informationen unter ... www.naturpark-habichtswald.de/mittelgebirgsstuermer
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Vor Mountainbiker wird gewarnt.
Die "Waldwiese" ist im Sommer eine Kuhweide, im Winter eine Ski- und Rodelpiste.
Weitere Infos und Links
https://de.wikipedia.org/wiki/Hohes_Gras
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Das Hohe Gras ist mit 614,8 m ü. NHN der höchste Berg des Habichtswälder Berglands und der höchste von dessen Teil Hoher Habichtswald. Es erhebt sich im Gebiet der kreisfreien Stadt Kassel und im Landkreis Kassel in Nordhessen.
Auf dem Berg befindet sich ein Aussichtsturm mit Sendeanlage und Berggaststätte, der Kletterwald Kassel und am südöstlichen Berghang ein Wintersportgebiet.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Hohes_Gras
Leicht soll dieser kurze Wanderweg sein? So meint es jedenfalls die Internetseite des
Naturparks Habichtswald. Das können wir so nicht bestätigen!
Vom Parkplatz aus gehen wir Richtung Waldgaststätte. Gleich hinter der Gaststätte biegen wir links ab und folgen nun dem Wegweiser ⑩. Die nächsten ca. 2,2 km geht es stetig bergab. Aber was wir bergab geht, müssen wir auch wieder hoch. Wer jetzt noch einmal Kraft tanken will, findet knapp 20 Meter weiter links einen Stichweg zum „Herbsthäuschen“. Aber bedenke, auch hier muss man wieder nach oben.
Denn ab jetzt geht’s bergauf. Ein kleiner Pfad führt uns zu einer, jetzt im Sommer, Kuhweide.
Betreten auf eigene Gefahr. Mutterkühe mit ihren Kälbern sollen uns erwarten. Im Winter ist das wohl die Skipiste. Könnte dann auch als Fußgänger gefährlich werden?
Was sollen wir tun? Die Wanderung abbrechen und wieder zurück? Nein! Wir vertrauen den Kühen und halten uns fern von diesen. Durch einen schmalen Zaundurchlass betreten wir die Weide und suchen ganz weit da oben den Ausgang. Es gibt eigentlich keinen erkennbaren Weg. Die Kühe geben uns den Weg vor. Das heißt, immer einen großen Bogen um diese. Jetzt, den Ausgang vor Augen, können wir geradeaus auf diesen zusteuern. Zum flüchten würde uns ab jetzt jegliche Luft fehlen. Fallen lassen und tot stellen wäre wohl der beste Schutz. Aber die Kühe lassen uns ruhig ziehen und schnaufend erreichen wir den Zaundurchlass, der noch schmaler ist.
Kurze Pause und den Weitblick genießen, bevor es weiter bergauf geht.
Laufen wir jetzt auf einer Rodelpiste? Wahrhaftig! Wir denken, dass diese Wanderung nicht für den Winter geeignet ist. Schnaufend geht es weiter, bis wir wieder den Sendeturm am Gasthaus erkennen. Geschafft.
Nach dieser Steigung gönnen wir uns ohne Reue eine deftige Mahlzeit.
Aber vorher nach den Öffnungszeiten im Internet schauen!
Fazit:
Diesen Rundweg „leicht“ zu nennen? War wohl ein sehr sportlicher Wanderer. Es gibt am Wanderschild keinen Hinweis auf die zu erwartende Steigung, noch das eine Kuhweide (hier genannt Waldwiese) auf den Wanderer wartet.
Vor Mountainbikern wird gewarnt. Aber diese haben wir nicht angetroffen.
Hinweis
Anfahrt
Navi-Adresse:
Hohes Gras 3A, 34131 Kassel
51°18'22.7"N 9°21'15.7"E
Parken
Kostenloser Wanderparkplatz „Hohes Gras“Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk sollte schon sein.
Wanderstöcke sind von Vorteil.
Fernglass oder ein Teleobjektiv helfen bei der Fernsicht.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen