Hoher Tenn und Trabanten vom Mooserboden, Kaprun
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Durch den Bergsteigerbus (Freitag bis Sonntag in der Hauptsaison) um 6:30, ist die Tour gut an einem Tag machbar.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Vom Mooserboden über die Staumauer (2045 m), kurz ansteigen und um 2085 m (Tafel) links abzweigen auf den Max Hirschl-Weg 723. Fast eben queren, vor dem Wielingbach absteigen (2060 m Tiefpunkt), über den Bach und weiter queren. Um 2310 m beginnt rechts der Anstieg. Vorbei an einer rot-weißen Stange (3050 m) und im Zick-Zack durch Blumenwiesen ansteigen. Es folgen Blumenpolster und um 2600 beginnt die Kernzone "Hohe Tauern". Gleich links, es folgt ein erstes, kurzes Stahlseil. Wir folgen nun lange einem Riss im felsigen Gelände. Um 2830 m sind auf 40 HM weitere Sicherungen, der Weg steil auf und über Seilsicherungen erreichen wir die Wegtafel zur Gleiwitzer Hütte (3065 m). Rechts und wir sind am 1. Gipfel, dem Kempsenkogel (3090 m). 1085 HM und fast 2 3/4 Std.
ÜBERGANG: Kurz ab und auf den Bauernbrachkogel (3125 m). Der Gratweg ist aussichtsreich und bei guter Sicht (Glocknerblick) grandios. Einige Sicherungen und zum Hirzbachtörl 3046 m hinab. Kurz danach kommen wir zum Klettersteig auf den Kl.Tenn. Ein enger Riss könnte für "breitere" Bergsteiger ein Problem werden, der Durchschlupf ist sehr, sehr eng. Nur der Ausstieg ist leicht überhängend (B/C, aber mit guten Trittbügel und Stiften für Bergsteiger bei trockenem Fels problemlos. Zum Kleinen Tenn 3158 m sind es rechts nur ein paar HM. Hinab und dann gemütlich zur Schneespitze, die oft schon aper ist. Schönes Kreuz auf 3317 m. Der Übergang zum Hohen Tenn ist kurz und leichter als er aussieht, aber zugreifen muss man (leichte Kletterei I-II). Zum Sattel (~3280 m) und zum Hohen Tenn (3368 m) hinauf mit kleinem Kreuz. Toller Aussichtspunkt, gegenüber das Wiesbachhorn. 450 HM und fast 1 3/4 Std.
ABSTIEG: Zum Sattel, links vorbei am Schneespitz, zum versicherten und zum Kl. Tenn hinauf- und abklettern (3070 m). Am Grat über den Bauernbrach- und Kempsenkogel zum Übergang (3065 m). Nun links, teils über die Sicherungseile lange absteigen. Nach der Kernzone (2600 m) ist der Steig angenehm zu begehen. Über den Karlsbach und Wielingsbach und vom Tiefpunkt zum Weg hinauf. Wir queren zur Tafel H. Schwaigerhaus und sind rechts sogleich auf der Staumauer. Drüber und zur Busstation. Es gibt hier eine Einkehrmöglichkeit. 175 HM und gut 3 Std.
Insgesamt: 1710 HM, bei 15 1/2 km Wegstrecke und 7 1/4 Std. Gehzeit.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Pinzgauer Lokalbahn, Bahnstation Fürth oder Zell am See, ÖBB: www.oebb.at
Mit dem Bus nach Kaprun und zum Kesselfall-Alpenhaus 1034 m.
Anfahrt
Von der Autobahn-Ausfahrt A10 Anschlussstelle Pongau auf die B 311. Dieser für 48 km folgen und bei der Ausfahrt Anschlusstelle Schüttdorf Süd links auf die B 168 abbiegen (Kaprun/Mittersill). Nach ca. 4 km beim Kreisverkehr die dritte Ausfahrt Fürth/Kapruner Straße auf die L 215. Hierher auch von Mittersill (B 168) oder von Saalfelden (B 311) über Zell am See.
Nach 10 km ins Parkhaus " Kesselfall-Alpenhaus".
Parken
Großes Parkhaus 1034 m beim Kesselfall-Alpenhaus (kostenlos). Von dort Shuttlebusse zum Stausee Mooserboden. Fahrzeiten: 8:10 - 15:30 Uhr, alle 20 min.
Es gibt bei Schönwetter einen Bergsteigerbus Fr, Sa und Sonntag € 19,- erm. Berg- und Talfahrt (Stand 2018).
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Austriamap auf Handy odgl.
Kompass 030 "Zell am See" 1:35.000
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Ende Juli und August schneefrei, bei trockenen Verhältnissen kein Pickel oder Steigeisen erforderlich. Falls unsicher am Klettersteig (eine B/C Stelle) Set mitnehmen!Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen