Hoher Sattel – Fluder
Lange, einsame Wanderung mit Blicken ins Karwendel, Wetterstein und zur Mieminger Kette
Route: Nach der Bushaltestelle an der Kreithkapelle (1125 m) geht man auf dem Forstweg (Wegweiser „Hoher Sattel“) in den Wald und bei der nächsten Weggabelung nach rechts Richtung Hohe Fluder. Auf dem Forstweg geht es in langgezogenen Kehren aufwärts zum Hintenangerle und bei der Weggabelung (Sitzbank und Marterl) dann nach links weiter. Nun steigt man auf dem Hauptweg zum Plättele und über den flachen Hochstichplatzboden weiter, wo der Wegweiser „Hochfluder“ (mit Zusatztafel zur Entwicklung des ländlichen Raumes durch Bund, Land und EU) in Auge fällt. Von hier steigt man an mehreren Hochständen vorbei und in einigen Kehren an der „Alten Toja“ und dem Vogelegg aufwärts bis zu einer Wegverzweigung (1600 m, Wegweiser). Man geht auf dem Waldsteig bis zur Waldlichtung der Fluder (1625 m). Abstieg: Von der Fluder geht es auf dem schmalen Steig steil zum Hohen Sattel (1495 m) hinunter. Der weitere Abstieg führt teilweise über das Gelände neben der Rodelbahn im Satteltal abwärts. Am Ende
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen