Hoher Nock über Feichtaualm von Ramsau/Hopfing
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Es ist unbedingt notwendig sich über die Sperrzeiten des Wanderweges durch den Truppenübungsplatz/Schießplatz beim Österreichischen Bundesheeres zu informieren.Weitere Infos und Links
Sperrzeiten SchießplatzAuskünfte erhalten sie beim Kommando des Schießplatzes Ramsau/Molln unter der Telefonnummer 050201/4742301 oder 050201/4742330.
Sperrzeiten des Wanderweges durch den Schießplatz Ramsau/Molln
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Anmerkung: Auf diesem Pfad werden auch die Kühe auf die Feichtaualm getrieben. Beindruckend wenn man diesen Pfad geht.
Von der Feichtauhütte südöstlich über die Alm den markierten Weg Richtung Hoher Nock durch schütteren Wald auf den Haltersitz folgen. Danach weiter durch Latschen und ein paar kurzen Kletterpassagen (Schwierigkeitsgrad I) zum Nockkar aufsteigen.
Nach einem kurzen Anstieg durch loses Geröll muss eine Schuttrinne auf Steigspuren durchquert werden (hier ist etwas Trittsicherheit gefordert). Dahinter geht es wieder leichter entlang dem markierten Steig über Serpentinen hoch durch felsdurchsetztes Gelände bis zum Nockplateau.
Von da gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder östlich um die zentralen Dolinen herum oder in westlicher Richtung zum Sengsengebirgs-Höhenweg und weiter zum Gipfel des Hohen Nock (1963m).
Von der Feichtauhütte in ca. 2h auf den Gipfel, 600hm.
Abstieg entsprechend Aufstieg.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Ausgangspunkt ist sehr schwierig (unmöglich) mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.Anfahrt
Auf der Pyhrnautobahn A9 kommend die Ausfahrt 28-Klaus Richtung Klaus (Pyhrnpass Str./B138) nehmen. Nach 900m rechts Richtung Molln (Steyrtal Str./B140) und nach weiteren 650m wieder rechts nach Frauenstein (Frauensteiner/Ramsauer Str.) abbiegen. Ramsauer Straße ca. 7km nach Ramsau folgen. In Ramsau rechts nach Hopfing abbiegen und der Straße bis zu den Bundesheerunterkünften folgen. Bei diesen rechts vorbei und den Schotterweg ca. 3km zum Parkplatz vor dem Schießplatz folgen.Anmerkung: Auf den letzten 3km liest man auf gelben Tafeln immer wieder "Militärisches Sperrgebiet / Bei Scharfschießen Lebensgefahr". Da man sich im Vorfeld ja sowieso über die Sperrzeiten des Schießplatzes informiert hat, können diese Hinweistafeln getrost ignoriert werden ;-)
Parken
Am Parkplatz vor dem Schießplatz; Platz für ca. 20 PKWsParkplatz ist grundsätzlich ganzjährig offen, jedoch Sperrzeiten des Schießplatzes beachten! (siehe Details->Weitere Infos und Links)
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung.Bei heißen Tagen für eine durchschnittliche Person ca. 2 Liter Flüssigkeit. Es gibt zwar einen Brunnen bei der Feichtauhütte, aber dieser ist mit "Kein Trinkwasser" beschildert.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen