Bergtour mit leichten Kletterstellen
mittel
Strecke 4,2 km
Vom Purtscheller Haus über den Eckerfirst hinauf bis zum Beginn der Felsen.Hier biegt man nach rechts in die Wand ein und steigt auf einem grasbewachsenen, ca 200m langen Band etwas hinab. Hier sind bereits aufgrund einiger abschüssiger Querscharten einige ausgesetzte Stellen. Am Ende des Bandes steigt man ein Stück durch eine Rinne hinauf. Von hier links über Schrofen in ein kleines Kar und durch dieses steil in Serpentinen hinauf auf den Grat, der den Ofner Boden vom Wilden Freithof trennt. An dieser Stelle ist auf dem Grat ein paar Meter höher ein Kreuz.Noch vor dem Kreuz biegt man rechts in die zum Freithof abfallende Wand ein und steigt wieder über ein System von Bändern ein ganzes Stück hinab. Nun steigt man wieder durch Rinnen und steile Schrofen hinauf, wobei man teilweise auf Drahtseile und Eisenstifte trifft. Auf diesem Wegstück befindet man sich bereits, ohne es zu merken, in der Ostwand des Hohen Gölls. Bald kommt man zu einer Wegtafel. Hier kann man entweder geradeaus über die sogenannte Schusterroute hinaufklettern, oder aber man wendet sich links über den etwas leichteren Steig durch den sogenannten Kamin ("Rauchfang").Hierbei steigt man noch ein Stück weiter über Schrofen und steile Schotterfelder (Vorsicht, Rutschgefahr!) in Richtung Süden in die Ostwand ein, bis man an den Anfang des Kamins gelangt. Der Kamin ist ca. 100 Meter lang und durchgehend mit einem Drahtseil gesichert. An etwas schwierigen Stellen helfen Eisenstifte beim Weiterkommen. Beim Ausstieg gelangt man auf die Gölleiten und wird sogleich mit einem atemraubenden Panorama überrascht.Jetzt geht man über den breiten Rücken immer an der Gratkante (Vorsicht, Querscharten!) entlang weiter bis zum Gipfel des Hohen Gölls.
Autorentipp
Kombinationsmöglichkeiten
Vom Hohen Göll hat man die Möglichkeiten:
a) den gleichen Weg zurück
b) Abstieg über die Schusterroute
c) über den Mannlgrat zum Kehlstein, von hier Busverbindungen
d) wie oben zur Göllscharte, jedoch dann durch das Alpeltal nach Hinterbr
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hoher Göll, 2.509 m
Tiefster Punkt
Enzianhütte, 1.224 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die gesamte Tour ist nur absolut trittsicheren, schwindelfreien und konditionsstarken Bergsteigern zu empfehlen. Stabiles Wetter ist selbstverständlich Vorraussetzung.Start
Koordinaten:
DD
47.618360, 13.067370
GMS
47°37'06.1"N 13°04'02.5"E
UTM
33T 354776 5275693
w3w
///sauren.luftaufnahme.zinn
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Von Salzburg-Süd (Autobahn-Abfahrt der A10) nach Berchtesgaden, über die Rossfeldstraße (Mautgebühr) auf das Rossfeld. Von dort (Wegweiser) in 40min. über leichten aber steilen Waldweg zum Purtscheller Haus.Koordinaten
DD
47.618360, 13.067370
GMS
47°37'06.1"N 13°04'02.5"E
UTM
33T 354776 5275693
w3w
///sauren.luftaufnahme.zinn
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Bergtourenausrüstung inkl. Regenkleidung, Karte, Sonnenschutz (z.B. Creme, Hut) usw...; sehr viel zu trinken (besonders an heißen Tagen), Jause.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,2 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
1.285 hm
Höchster Punkt
2.509 hm
Tiefster Punkt
1.224 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen