Hoher Ge und Höllensteine von Gießhübl über Gießwände und Predigerstuhl
Wanderung
· Wienerwald
Diese Rundwanderung führt über interessante Wienerwaldberge: vom "himmlischen" Predigerstuhl über die geheimnisvollen Gipfel K2 und Hoher Ge zum "teuflischen" Höllenstein.
leicht
Strecke 11,3 km
Vom Parkplatz Gießhübl Kuhheide spazieren wir erst entlang der Gießwände, wo ein Klettergarten eingerichtet ist. Entsprechend bieten sich schöne, etwas schwindelerregende Tiefblicke von den Felskanten. Nun besuchen wir gleich drei Wienerwaldgipfel mit mysteriösen, etwas kuriosen Namen, die alle sehr fotogen mit einem Gipfelkreuz bzw. -markierung aufwarten: Predigerstuhl, K2 und Hoher Ge. Nach einem steilen Abstieg und Wiederaufstieg gelangen wir zum Höllensteinhaus, wo sich eine Einkehr anbietet. Danach kraxeln wir auf einem einfachen felsigen Steig über die Höllensteine, bevor es bequem auf der Forststraße zurück nach Gießhübl geht.
Autorentipp
Nach der Einkehr im Höllensteinhaus bietet sich ein Abstecher zur nahegelegenen Geoleshöhle an. Dazu folgt man ca. 100 m der Forststraße Richtung Gießhübl und zweigt dann linker Hand auf einen schmalen aber zumeist gut sichtbaren Steig ab.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Höllensteinhaus, 645 m
Tiefster Punkt
Gießhübl, 416 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Die Abstiege vom Hohen Ge sowie zur Geoleshöhle sind relativ steil und bei Nässe, Schnee oder Eis unangenehm rutschig. Wanderstöcke sind hilfreich.Start
Gießhübl (457 m)
Koordinaten:
DD
48.100303, 16.225110
GMS
48°06'01.1"N 16°13'30.4"E
UTM
33U 591209 5328174
w3w
///ortsname.einlud.aktivsten
Ziel
Gießhübl
Wegbeschreibung
Von Gießhübl über den Steig entlang der Gießwände zur Nemecekhütte, von dort weiter am Wanderweg 448 auf den Predigerstuhl und dann zur Seewiese. Nach dem Gasthaus Seewiese bei einem Baum mit Bild führt linker Hand über die Wiese in den Wald ein Steig über K2 und Hoher Ge. Vom Hohen Ge kommt man auf eine Forststraße, der man kurz rechter Hand folgt (rote Markierung), bis linker Hand bergauf ein blau markierter Wanderweg zum Höllensteinhaus führt. Retour nach Gießhübl geht es kurz auf der Forststraße, von der nach ca. 200 m rechter Hand ein Pfad quer durch die Höllensteine abzweigt. Bald gelangt man wieder auf die Forststraße, der man zurück zum Parkplatz Gießhübl folgt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Haltestelle Gießhübl Föhrenberge ist öffentlich sehr gut mit dem Bus 256 erreichbarAnfahrt
A1 Abfahrt Gießhübl, dann immer den Schildern Richtung Gießhübl folgen bis zum Parkplatz KuhheideParken
Sehr viel Platz am privaten Parkplatz Kuhheide (moderate Parkgebühr) - nähere Information: http://www.giesshuebl.noe.gv.at/system/web/gemeindebetrieb.aspx?menuonr=218414914&detailonr=217967652Koordinaten
DD
48.100303, 16.225110
GMS
48°06'01.1"N 16°13'30.4"E
UTM
33U 591209 5328174
w3w
///ortsname.einlud.aktivsten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
freytag & berndt Wanderatlas Wienerwald, S. 18
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Wanderschuhe. Eventuell Wanderstöcke.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region
Schwierigkeit
leicht
Strecke
11,3 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
511 hm
Abstieg
510 hm
Höchster Punkt
645 hm
Tiefster Punkt
416 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen