Hoher Freschen von Innerlaterns
Skitour
· Hohe Kugel - Hoher Freschen - Mellental
Abwechslungsreiche Schitour mit toller Aussicht über das Rheintal bis zum Bodensee
leicht
Strecke 14,8 km
Vom Parkplatz der Schillifte Laterns folgt man zuerst der ausgeschilderten Schiroute durch den Wald, steigt zum Fürkele auf und fährt bis zur Saluver Alpe ab. Von hier geht es gemäßit aufwärts am Freschenhaus vorbei zum Gipfel.
Autorentipp
Während der Schisaison stündlich Schibus der Linie 65 von Rankweil Bahnhof zur Talstation der Schilifte Laterns.
Die Tour kann mit einer Tourenkarte verkürzt werden.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hoher Freschen, 2.003 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Schilifte, 1.150 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Weitere Infos und Links
www.laterns.netStart
Talstation Schilifte Laterns - Gapfohl (1.150 m)
Koordinaten:
DD
47.260883, 9.742290
GMS
47°15'39.2"N 9°44'32.2"E
UTM
32T 556157 5234423
w3w
///prinzip.solch.runden
Ziel
Talstation Schilifte Laterns - Gapfohl
Wegbeschreibung
Von der Bushaltestelle laufen wir bis zum Ende des Parkplatzes, wo wir bereits die ersten Spuren der Schiroute erkennen können. Richtung Osten läuft man kurz dem Waldrand entlang, danach wendet man sich nach Norden. Auf der Strecke sind ein paar alte Hütten zu erkennen, vor man in den Wald geht. Die Schiroute ist mit Holztafeln ausgeschildert. Bis zur Falbastuba im Schigebiet quert man die Rodelbahn und den ausgeschilderten Winterwanderweg. Die Route ist fast ständig gespurt. Von der Talstation des Übungsliftes hält man sich rechts unterhalb der Schihütte des SC Rankweil. In einem großen Bogen erreicht man die Alpe Gapfohl, die im Winter vom Schiverein Laterns bewirtschaftet wird. Hier folgt man ein kurzes Stück der blauen Schiabfahrt. Nach ca. 200m verlässt man diese nach rechts und folgt dem Forstweg zum Gapfohler Fürkele. Hier fellt man ab und fährt auf der Forststraße zur Piste des Doppelschleppliftes. Die Spur quert man leicht abwärts. Nun sieht man die Tafel, die auf das Verlassen des gesicherten Pistenraumes hinweist. Auf der Trasse der Forststraße folgt man leicht abwärts, bis es angenehmer ist, wieder aufzufellen. Zwischen Garnitzabach und dem Kamm von der Nobspitze folgt man dem Talboden bis zur Unteren Saluver Alpe. Links des Stallgebäudes bietet sich das Gelände an, im Winter Richtung Obere Saluver Alpe aufzusteigen. Dabei quert man die Trasse der Materialseilbahn. Bis auf die Höhe von ca. 1880m bleibt man in der flachen Mulde unterhalb der Felsen. Danach quert man nach links (Westen) und erreicht kurz unterhalb des Freschehauses den Sommerweg. Am Freschenhaus vorbei läuft man recht flach Richtung Nord-Ost, unterhalb des markanten Grates, bis auf die Höhe von 1900m. Im Joch, das ins Mellental führt, wendet man sich nach links (Nord-West) und steigt in mehreren Spitzkehren über den Gipfelrücken hoch. Nun ist man auf dem weiten Gipfelplateau, dem man bis zum Gipfel folgt. Die Abfahrt erfolgt bis zum Joch auf derselben Spur, danach hält man sich leicht links unterhalb der Mellenköpfe und folgt den weiten Hängen unterhalb der Matona zur unteren Saluver Alpe. Hier muss man wieder bis zum Fürkele auffellen. Von da fährt man auf einer der Schipisten zum Ausgangspunkt zurück.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
während der Schisaison (Liftbetrieb) stündlich mit der Linie 65 vom Bahnhof Rankweil nach Laterns
www.vmobil.at
Anfahrt
Von der Rheintalautobahn Abfahrt Rankweil nach Laterns.Parken
Parkplatz bei den Schiliften Laterns-Gapfohl.
Während der Haupsaison kann es vorkommen, dass der Parkplatz schon am Morgen voll ist. Daher ist es günstig, das Auto in Rankweil stehen zu lassen und den Bus (Linie 65) zu benützen.
www.vmobil.at
Koordinaten
DD
47.260883, 9.742290
GMS
47°15'39.2"N 9°44'32.2"E
UTM
32T 556157 5234423
w3w
///prinzip.solch.runden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
WK375 Großes Walsertal-Feldkirch-Bludenz-Laterns-Liechtenstein (Freytagbernt)
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
komplette SchitourenausrüstungSchwierigkeit
leicht
Strecke
14,8 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
1.130 hm
Abstieg
1.130 hm
Höchster Punkt
2.003 hm
Tiefster Punkt
1.150 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen