Hohenaugupf, Lärlkogel, Hochstein, Hochsteinalm,Traunseegebiet
Gipfelquartett (Hohenaugupf, Falmbachgupf, Lärlkogel und Hochstein) rund um die Hochsteinalm im Traunseegebiet O.Ö. Teils Anspruchsvolle Tour, da weglose Abschnitte, man muss auch mal zupacken.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Wegen der steilen Wiesen, dem Kahlschlag oder Windbruch ist eine trockene Periode empfehlenswert. Das Laub sollte schon gefallen sein und das Gras und Gestrüpp dürr, um sich die Orientierung zu erleichtern.Weitere Infos und Links
Der Streichelzoo der Hochstein-Alm mit vielen Tieren (Lamas, Ponys, Ziegen, Schafe, Hochlandrinder usw.) ist ein beliebtes Ausflugsziel für Kinder und auch an Feiertagen meist geöffnet. Die Forststraße ist gut gewartet und mit Kinderwagen befahrbar.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".
AUFSTIEG: Vom obersten Parkplatz 690 m gerade weiter und am Wanderweg (Abkürzung) durch den Mischwald bergan, nach einer Linksschleife erreichen wir wieder die Forststraße (835 m), der wir rechts folgen. Um 880 m ist eine Wegverzweigung (rechts geht's zum Fahrnaugupf), gerade weiter und gleich darauf rechts anzweigen über eine Wiese (rechts ist ein Art Jagdhüttte). Am Ziehweg leicht ansteigen, in einen Wald und am Hochpunkt (915 m) rechts weglos zum Ostgrat auf 940 m. Hier kann man meist am Grat bis zum Gipfel ohne Probleme (wenn trocken) ansteigen. Durch den Windwurf hat man am Hohenaugupf (1062 m) auch einen guten Ausblick ins Alpenvorland und ins Höllengebirge. Am Grat hinab, dort wo wir diesen erreicht haben (940 m) noch weiter dem Grat folgen der dann breiter wird. Wir erreichen den Waldrand bei einem Gehege (865 m). 375 HM und fast eine 1 Std. Gehzeit zügig.
ÜBERGÄNGE: Beim Gehege (865 m), links davon kann man zur Forststraße queren und ist rechts in wenigen Minuten bei der Hochsteinalm (907 m). Unmittelbar vorher gehen wir gerade weiter und dann sogleich rechts zu einer Kapelle. Wir queren nach Süden den steilen Hang und halten im lichten Wald auf einen Art Sattel (~945 m) am Westgrat zu. Diesen links am Zaun entlang steil folgen, oben auf etwa 1000 m nochmals links am Grat zum höchsten Punkt vom Falmbachgupf 1006 m. Am besten zum 1000 m Punkt zurück und rechts am Westgrat oder rechtshaltend im lichtem Wald sehr steil hinab zur Kapelle und zur Hochsteinalm. Unmittelbar vorher ist eine Tafel "Lärlkogel 20 Min." der wir folgen. Zuerst zwischen den Gehegen hin auf zum Wald , dann eine Forststraße bei einer Bank (925 m) queren und durch eine kleine Senke zu den senkrechten Felsen. Am guten Pfad linkshaltend vorbei, steil rauf (960 m) und wieder links zur Felskanzel "Lärlkogel" auf 975 m. Tolle Aussicht auf den Traunsee und zum Traunstein mit Hochkogel rechts davon. Kurz ab (960 m) und nicht am Wanderweg rechts unter die Felswand, sondern weglos gerade (SO) am Abbruch ansteigen. Wir queren den steilen Hang, 3 weiße Bänder an Baumstämmen und dann gelbe Bänder zeigen uns an, dass wir am logischen und richtigen Jagdsteig sind. Oben wird der Wewg einfacher und dann steigen wir links hinauf zum Grat. Rechts folgend erreichen wir den Hochstein 1072 m, den höchsten Punkt. 340 HM und gut 1 Std. zügig.
ABSTIEG: Am Grat ab, der wird bald breit und dann sehen wir schon rechts unten die Forststraße, die wir etwas mühsam um 1025 m erreichen. Nun gemütlich rechts hinab, an der Bank auf 925 m vorbei und zur Straßenabzweigung auf 880 m. Rechts kurz folgen, auf 835 m links ab und über den Hohlweg (oder auf der Straße etwas länger aber gemütlicher) in knapp einer 3/4 Std. zum Parkplatz zurück.
Insgesamt: 715 HM und 2 3/4 Std. flottes Tempo.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Salzkammergutbahn von Attnang-Puchheim bis zum Bahnhof Traunkirchen (441 m) in Winkl, ÖBB: www.oebb.atZu Fuß ~4 km zum Ausgangspunkt (690 m) oder mit Taxi.
Anfahrt
Auf der A1 Abfahrt Regau und auf der B 145 über Altmünster nach Winkl vor Traunkirchen. Kurz nach dem Bhf Traunkirchen links durch die Bahn, den Schildern Hochsteinalm über Mitterndorf folgen. Linkshaltend über den Mühlbachberg zum Parkplatz Hochsteinalm (Röd), etwa 4 km ab B 145.Parken
Größerer Parkplatz Hochsteinalm-Röd links der Straße (auf ~200m Länge), oberster Punkt ca. 690 m.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Gute Bergschuhe und Stecken.Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen