Hohe Warte 2398m Überschreitung von Navis
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Übliche Skitourengefahren, die Lawinensituation der seltener begangenen steilen Nordhänge oberhalb der Möslalm sind gesondert zu beurteilen.Weitere Infos und Links
Keine Einkehrmöglichkeit während der Tour.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ab der Kirche wandern wir auf dem Güterweg in das Weirichbachtal hinein. Nach der ersten Rechtskurve wird auf einem steileren Ziehweg links abgekürzt. Vor der Weirichalm rechts durch Wald und über eine Almwiese hinauf zur Blasigleralm. Der Almweg zur Stoffenalm wird auf dem Sommerweg um eine Geländekante abgekürzt, die nächste Kehre kann über mittelsteile Wiesen zur Stoffenalm hinauf abgekürzt werden. Hinter der Alm verlassen wir die Hauptspur, die rechts zum Silbersattel hinaufführt, und wandern über schöne Almhänge auf den Rücken oberhalb der Möslalm hinüber. Über den Rücken mittelsteil in eine Abflachung unter der Steilmulde, die zum Verbindungskamm zwischen Kreuzjöchl und Hoher Warte hinaufführt. In mehreren Kehren überwinden wir die zuletzt gehörig steile Mulde in den breiten Sattel hinauf. Nun rechts über den zuerst sehr breiten Nordostrücken, der sich aber bald verjüngt. Eine Kammabflachung leitet zur oft überwechteten Gipfelkuppe. Der Gipfel der Hohen Warte ist nicht sehr ausgeprägt und ungeschmückt, dahinter geht es in mehreren unschweren Stufen am überwechteten Südwestkamm (mit montierten Fellen?) hinunter zum Silbersattel. Der sehr steile Schlusshang des Wintergipfels wird an der linken Gratkante in wenigen kurzen Kehren erstaunlich unschwer überwunden. Das kleine Gipfelplateau ist ungeschmückt.
Abfahrt über den Steilhang in den Silbersattel und in wunderbaren Mulden und Skihängen hinab über die Stoffenalm zur Blasigleralm und auf den Güterwegen zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn bis Matrei am Brenner. Mit dem Bus Nr.8365 bis Navis Dorf.Anfahrt
Auf der mautpflichtigen Brennerautobahn A13 oder der Brenner Straße B182 bis Matrei. Bei der Autobahnabfahrt in die Naviser Landesstraße L228 einbiegen und ihr bis Navis folgen.Parken
Genügend kostenfreie Parkplätze bei der Kirche von Navis.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Amap
ÖK50 Blatt 2229
AV-Karte: Innsbruck und Umgebung
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
SkitourenausrüstungLawinenlage
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen