Hohe Villerspitze und Schafgrübler
Bergtour
· Stubaital

Verantwortlich für diesen Inhalt
Benjamin Gschösser
Weglos vom Parkplatz bis zum Gipfel, zum Schluss noch leichte Kletterei (bis 3) machen diese Tour zum schönen alpinen Gesamterlebnis. Evtl. ein kurzes Seil und Gurte mitnehmen, es sind viele Möglichkeiten zum abseilen für schwächere bzw. bei Schneelage.
mittel
Strecke 10,3 km
Sehr schöne Tour für Menschen die ein wenig Abenteuer mögen. Sei es bei der Wegfindung oder bei der Kletterei kurz vor dem Gipfel. Wenn man möchte geht man auf der gesamten Tour ohne markierten Weg. Wir haben zwecks Abwechslung runter den Weg richtung Franz-Senn-Hütte genommen, dann aber doch durch die Büsche abgekürzt. Kurz vor der kletterei glaubt man kaum dass man hier leicht rauf kommt, da es recht bedrohlich wirkt. Aber wenn man weiter voran kommt wird es immer freundlicher. Der Schafgrübler ist mit einem Umweg von insgesamt 30-40 min. auf jeden Fall zu empfehlen, auch weil man von dort aus die. Villerspitze sehr gut sieht.
Autorentipp
Evtl. kurzes Seil mitnehmen als Abstiegshife bei Nässe oder für unsichere Bergsteiger. man kann sogar mehr oder weniger durchgehend abseilen (Sauschwänze).
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
3.082 m
Tiefster Punkt
1.739 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Parkplatz Oberiss (1.739 m)
Koordinaten:
DD
47.094639, 11.194086
GMS
47°05'40.7"N 11°11'38.7"E
UTM
32T 666509 5218016
w3w
///lebensdauer.zumindest.erwarb
Ziel
Parkplatz Oberiss
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz sofort weglos rechts hinauf einen kleinen Bach entlang. Immer wieder kommen alte markierungen zum Vorschein, zwischendurch muss man sich aber selbstständig im Gelände vorwärts arbeiten, was bis auf ein paar steilere Aufschwünge kein allzu großes Problem darstellt. Nur kommt man nicht so schnell vorwärts.
In der Senke angekommen hält man sich links dem Bach entlang und steigt in logischer Linie weiter auf, bis man den stubaier Höhenweg kreutz. Dort einfach weiter geradeaus in die Villergrube hinein. Nach einiger Zeit kommt das Joch zum vorschein. Dort hält man sich möglichst weit rechte und geht auf die kleine aber markante Pyramidenförmige Spitze zu.
Man quert das Joch kurz unterhalb der kleinen Pyramide. Am Joch klettert man noch aufwärts bis zu einer Markierung, dort quert man auf die andere Seite des Jochs. Dort noch weiter hinauf (keine Markierungen) bis man "eine Ebene höher" weiter nach links quert. Dort kommt auch gleich der exponierte Quergang, dort fangen auch die Bohrhaken an, an denen kann man sich gut orientieren. Man sieht dann eine markante Rinne, dieser folgen (Schlüsselstelle III+) bis zu eiuner Abzweigung, wo man sich links hält (rechts ist wohl eine Varinte). Dort weiter hinauf bis man auf dem Grat ankommt.
Dann diesen in logischer Linie folgen bis man das Gipfelkreuz sieht.
Die Kletterei bewegt sich meist um II, es gibt aber auch ein paar schwerere Stellen wo man auch zupacken muss (III-?).
Abstieg bis zum Joch gleich wie der Aufstieg.
Man kann de Tour auch von der Franz-Senn-Hütte aus gehen, dann hat man bis zum Joch einen markierten Steig.
In der Senke angekommen hält man sich links dem Bach entlang und steigt in logischer Linie weiter auf, bis man den stubaier Höhenweg kreutz. Dort einfach weiter geradeaus in die Villergrube hinein. Nach einiger Zeit kommt das Joch zum vorschein. Dort hält man sich möglichst weit rechte und geht auf die kleine aber markante Pyramidenförmige Spitze zu.
Man quert das Joch kurz unterhalb der kleinen Pyramide. Am Joch klettert man noch aufwärts bis zu einer Markierung, dort quert man auf die andere Seite des Jochs. Dort noch weiter hinauf (keine Markierungen) bis man "eine Ebene höher" weiter nach links quert. Dort kommt auch gleich der exponierte Quergang, dort fangen auch die Bohrhaken an, an denen kann man sich gut orientieren. Man sieht dann eine markante Rinne, dieser folgen (Schlüsselstelle III+) bis zu eiuner Abzweigung, wo man sich links hält (rechts ist wohl eine Varinte). Dort weiter hinauf bis man auf dem Grat ankommt.
Dann diesen in logischer Linie folgen bis man das Gipfelkreuz sieht.
Die Kletterei bewegt sich meist um II, es gibt aber auch ein paar schwerere Stellen wo man auch zupacken muss (III-?).
Abstieg bis zum Joch gleich wie der Aufstieg.
Man kann de Tour auch von der Franz-Senn-Hütte aus gehen, dann hat man bis zum Joch einen markierten Steig.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.094639, 11.194086
GMS
47°05'40.7"N 11°11'38.7"E
UTM
32T 666509 5218016
w3w
///lebensdauer.zumindest.erwarb
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,3 km
Dauer
6:22 h
Aufstieg
1.448 hm
Abstieg
1.449 hm
Höchster Punkt
3.082 hm
Tiefster Punkt
1.739 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen