Hohe Rossfelder von Hinterbrand
Skitour
· Berchtesgadener Land

Verantwortlich für diesen Inhalt
Christian Enderlein
Beliebte Skitour im Berchtesgadener Land im Hagengebirge
mittel
Strecke 14,2 km
Die Abfahrt von den Hohen Rossfeldern zur Priesbergalm ist bei Pulverschnee ein Traum. Nur muss man für diesen Traum sehr früh dran sein, weil diese Tour sehr stark frequentiert ist und die Hänge dementsprechend schnell eingefahren sind.
Die Hohen Rossfelder sind die längste und interessanteste Abfahrt beim Rundtour~Klassiker "Kleine Reibe", können aber eben auch, wie beschrieben, für sich alleine gemacht werden, was deutlich kürzer ist, als die Rundtour.
Die Hohen Rossfelder sind die längste und interessanteste Abfahrt beim Rundtour~Klassiker "Kleine Reibe", können aber eben auch, wie beschrieben, für sich alleine gemacht werden, was deutlich kürzer ist, als die Rundtour.
Autorentipp
Wer tatsächlich unverspurte Hänge vorfinden will, muss sehr früh aufstehen!
Der über dem höchsten Punkt aufragende Fagstein ist nur zu besteigen, indem man, entgegengesetzt der üblichen Richtung der "Kleinen Reibe", zum sogenannten "Brotzeitfelsen" abfährt und die Felsen auf der Südseite umrundet. Auf der Südost- und Ostseite des Fagsteins findet man wiederum, bei genügend Schnee, bis zum Gipfel hinauf schöne weite Hänge vor. Logischerweise hat man später auf dem Rückweg den Gegenanstieg bis zu den Hohen Rossfeldern hinauf, wieder zu bewältigen, ehe man über diese abfahren kann.
Oftmals sind rund um den Fagstein ziemlich viele Gamsn (Gemsen) zu beobachten.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.988 m
Tiefster Punkt
1.136 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Asphalt
0,9 km
Schotterweg
7,2 km
Naturweg
3 km
Unbekannt
3 km
Sicherheitshinweise
Das Obere Hohe Rossfeld ist bei hoher Lawinenwarnstufe nicht zu unterschätzen!Man achte bei der Abfahrt, nicht zu weit nach links (süden) abzufahren, sondern, insbesondere beim Übergang vom Oberen zum Unteren Hohen Rossfeld, in Kammnähe zu bleiben ! Diese steilen Südhänge sind, besonders im Frühjahr, besonders gefährdet durch Grundlawinen!
Start
Parkplatz Hinterbrand (1.136 m)
Koordinaten:
DD
47.594243, 13.020429
GMS
47°35'39.3"N 13°01'13.5"E
UTM
33T 351181 5273102
w3w
///seil.gehört.anwender
Ziel
Parkplatz Hinterbrand
Wegbeschreibung
Parkplatz Hinterbrand ~ Krautkaser-Skihütten ~ Jenner Mittelstation ~ Jennergürtel ~ Königsbachalmkreuzung ~ Enzian-Brennhütte ~ Priesbergmoos ~ Priesbergalm ~ Hohe Rossfelder und selbe Route retour
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit RVO-Bus 841 bis Königssee/Jennerbahn und entweder von dort Aufstieg über die Hochbahn (600 Hm mehr!) oder mit der Jennerbahn bis zur Mittelstation.Variante bis zur Bergstation und von dort über Jennersattel und Königsbergalmen Abfahrt bis zur Kreuzung nahe der Enzianbrennhütte am Priesberg
Anfahrt
Von Berchtesgaden über die Vorderbrandstraße (Achtung sehr eng und unübersichtlich in manchen Kurven, aber stets gut geräumt und deutlich kürzer als die Auffahrt über den Obersalzberg!) zum Parkplatz HinterbrandParken
Nationalpark~Wanderparkplatz Hinterbrand = Gebührenpflichtig!Tagesticket derzeit 5.- Euro
Koordinaten
DD
47.594243, 13.020429
GMS
47°35'39.3"N 13°01'13.5"E
UTM
33T 351181 5273102
w3w
///seil.gehört.anwender
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Die übliche Standard~Skitouren~Ausrüstung, inkl. LVS, Schaufel und SondeSchwierigkeit
mittel
Strecke
14,2 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
934 hm
Abstieg
934 hm
Höchster Punkt
1.988 hm
Tiefster Punkt
1.136 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen