Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Hohe Munde - Ostgipfel (2592 m)
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Hohe Munde - Ostgipfel (2592 m)

Skitour · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Hall in Tirol Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Auf dem Weg zur Rauthhütte, die bereits in Sicht ist. Hinten der mächtige Osthang, über den Aufstieg erfolgt.
    Auf dem Weg zur Rauthhütte, die bereits in Sicht ist. Hinten der mächtige Osthang, über den Aufstieg erfolgt.
    Foto: Michael Larcher, ÖAV Sektion Hall in Tirol
m 3000 2500 2000 1500 1000 8 7 6 5 4 3 2 1 km Parkplatz am stillgelegten Mundelift Rauthhütte 1605 m
Rassige, sehr steile Skitour auf den Ostgipfel der Hohen Munde hoch über Telfs.
mittel
Strecke 8,6 km
3:15 h
1.420 hm
1.420 hm
2.592 hm
1.180 hm
Keine Tourengeherin, kein Tourengeher kann sie bei der Fahrt von Innsbruck nach Telfs übersehen - die Hohe Munde mit ihrer mächtig breiten, steil abfallenden Ostflanke, der senkrechten Südwand und der runden Gipfelkuppe. Die Ostflanke - einst fast ausschließlich im Frühjahr, heute auch bereits im Hochwinter begangen - ist ein Klassiker mit dem Ruf als "ernste" Unternehmung. Mit einer sicheren Aufstiegs- (Spitzkehren) und Abfahrtstechnik, Schwindelfreiheit und Harscheisen lässt sich diese Tour auch genießen.
Profilbild von Michael Larcher
Autor
Michael Larcher 
Aktualisierung: 06.01.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Hohe Munde, Ostgipfel, 2.592 m
Tiefster Punkt
Moos, Gemeinde Leutasch, 1.180 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Rauthhütte 1605 m

Sicherheitshinweise

Diese Tour erfordert günstige Verhältnisse (z.B. Schmelzharsch-Sulzschnee), eine sichere Aufstiegs- bzw Spitzkehrentechnik, sowie solides skifahrerisches Können.

Start

Moos, Gemeinde Leutasch (1.176 m)
Koordinaten:
DD
47.349155, 11.118395
GMS
47°20'57.0"N 11°07'06.2"E
UTM
32T 659997 5246141
w3w 
///fügt.ehefrau.anzutreffende
Auf Karte anzeigen

Ziel

Moos, Gemeinde Leutasch

Wegbeschreibung

Von Moos auf einer Schipiste rasch empor zur Rauthhütte (1605 m) und durch eine ausgeprägte Mulde NW-wärts mäßig steil bis 1750 m, Querung der nun schon sehr steilen Latschenhänge nach SW bis man bei ca. 2000 m den O-Rücken der Hohen Munde erreicht. Nun in unzähligen Spitzkehren zuerst leicht links haltend, dann nach rechts sehr steil bergauf zum Gipfelgrat und nach links zum Ostgipfel der Hohen Munde (2592 m). Die genaue Aufstiegsroute hängt stark von der Schneelage ab, oft muß man ausapernden Felsinseln ausweichen. Nicht zu weit nach links (Süden) halten - hier befinden sich Felsabbrüche!

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Auf der Inntalautobahn (A12) bis zur Ausfahrt Telfs-Ost, Nordwärts abzweigen und über den Buchener Sattel nach Leutasch/Moos zur ehemaligen Talstation des aufgelassenen Mundelifts.

Parken

Sehr großer, kostenloser Parkplatz bei der ehemaligen Talstation des aufgelassenen Mundelifts.

Koordinaten

DD
47.349155, 11.118395
GMS
47°20'57.0"N 11°07'06.2"E
UTM
32T 659997 5246141
w3w 
///fügt.ehefrau.anzutreffende
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Vollständige und funktionstüchtige Skitourenausrüstung inkl. Notfallausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde, Helm) und Harscheisen.

Fragen & Antworten

Frage von Thomas Pacher  · 22.02.2023 · Community
Hallo liebe Community, hat wer aktuelle Infos ob's heuer überhaupt geht auf die Munde schneetechnisch? LG Thomas
mehr zeigen
Antwort von Stefan Mauerer · 06.03.2023 · Community
Hallo Thomas, zufällig habe ich Deine Anfrage gesehen. Wir waren am SA (04.03.) oben mit einer 5er-Gruppe. (Waren so gut wie alleine, nur eine Zweier-Gruppe angetroffen.) Die Schneemenge ist natürlich (wie fast überall zur Zeit) überschaubar. Ich fasse mal zusammen: Aufstieg: - Durch die Latschen (wg. Schneemangel) etwas mühsam teilweise. - Ab dem 2. Drittel Harscheisen (Muss!) - Bei den vielen nötigen Spitzkehren im Steilgelände, müssen die Spitzkehren natürlich "sitzen". - Im 2 u. letzten Drittel ist der Schnee ausreichend, harschig, aber auch gut griffig. (Immer wieder auch weichere Stellen dabei.). Mit Harscheisen fühlte sich das ganze gut und sicher an. Abfahrt: - Das 1. Drittel gar nicht so schlecht. Durchaus etwas pulvrig, aber auch immer wieder Bruchharsch bzw. harsche Stellen, aber aus meiner Sicht immer gut griffiger Schnee. - Das 2. Drittel teilweise wellig u. bockhart (ist mir beim Aufstieg gar nicht so aufgefallen.). Kontrolliert, konzentriert u. langsames Tempo fahren hier. - Das letzte Drittel wieder etwas Latschen-Slalom. Fazit: Ich fand es in der Tat besser, als erwartet. Auf jeden Fall bleibt die Hohe Munde bei diesen Verhältnissen ziemlich anspruchsvoll u. freilich "nur" etwas für Geübte, die trotzdem eine Herausforderung suchen.

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,6 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
1.420 hm
Abstieg
1.420 hm
Höchster Punkt
2.592 hm
Tiefster Punkt
1.180 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.