Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Hohe Geige über den Eisweg
Tour hierher planen Tour kopieren
Hochtour empfohlene Tour

Hohe Geige über den Eisweg

· 1 Bewertung · Hochtour · Ötztaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Rüsselsheim Verifizierter Partner 
  • Die Hohe Geige von Norden aus dem Pitztal im Frühsommer
    Die Hohe Geige von Norden aus dem Pitztal im Frühsommer
    Foto: Wolfgang Gurk, DAV Sektion Rüsselsheim
Der Anstieg über den "Eisweg" des Rötkarlferners auf die Hohe Geige mit Abstieg über den Westgrat kann wohl als schönste Tour auf den höchsten Gipfel des Geigenkammes bezeichnet werden.
schwer
Strecke 8,9 km
7:30 h
1.260 hm
1.260 hm
3.395 hm
2.323 hm
Die Tour führt von der Rüsselsheimer Hütte über den Aussichtspunkt Gahwinden und weiter zum Kapuzinerjoch. Vor dem steilen Jochanstieg verlässt man den Weg 911 und hält sich rechts. Weglos steil aufwärts zum Gletscher und über diesen hinauf zur Schulter links vom Gipfel, im Nordgrat in leichter Kletterei hinauf zum Gipfel. Abstieg siehe Beschreibung zum Westgrat.

Autorentipp

Wegen des fortschreitenden Gletscherrückganges ist diese Tour allerdings vorzugsweise im Frühsommer zu empfehlen.
Profilbild von Wolfgang Gurk
Autor
Wolfgang Gurk 
Aktualisierung: 26.03.2019
Schwierigkeit
II-, 30° schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
3.395 m
Tiefster Punkt
2.323 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Pfad 81,48%Unbekannt 18,52%
Pfad
7,3 km
Unbekannt
1,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Rüsselsheimer Hütte

Sicherheitshinweise

Lange und anstrengende Hochtour. Komplette Gletscherausrüstung ist erforderlich. Spaltengefahr auf dem Gletscher. Ab Kapuzinerjoch bis zum Gipfel sind keine Wegschilder und -Bezeichnungen vorhanden. Orientierungssinn und alpine Erfahrung ist erforderlich.

Weitere Infos und Links

Beschreibung Westgrat siehe Über den Westgrat auf die Hohe Geige

Start

Rüsselsheimer Hütte (2.330 m)
Koordinaten:
DD
46.993925, 10.888293
GMS
46°59'38.1"N 10°53'17.9"E
UTM
32T 643573 5206219
w3w 
///augenzeugen.marktrecht.armbrust
Auf Karte anzeigen

Ziel

Rüsselsheimer Hütte

Wegbeschreibung

Von der Rüsselsheimer Hütte aus steigen wir auf bezeichnetem Weg hinauf zum Aussichtspunkt Gahwinden. Von hier aus weiter auf dem AV-Weg 911 in Richtung Kapuzinerjoch. Bevor es in Kehren zum Joch hinauf geht, verlassen wir den bezeichneten Weg und halten uns rechts steil im Schrofengelände ansteigend etwas unterhalb des Gratrückens. Der letzte Bachlauf im Kar bleibt rechts von uns. Wir suchen uns die beste Anstiegsroute, oft lässt es sich links im festeren Fels besser ansteigen. Der Bach kommt durch eine kleine enge Schlucht. Hier anfangs links vom Bach, der sich dann kurz vor Ende der Schlucht gut überqueren lässt. Nach wenigen Metern sind wir im flachen Gletschervorfeld des Rötkarlferners. Auf diesem suchen wir die am besten gangbare Route aus, die die Spaltenfelder umgeht. Großartige Landschaft und Ausblicke vom Gletscher aus. Zuletzt steil auf Schnee oder Schutt auf die nordseitige Schulter, die sich von unserem Gipfel herabzieht. In leichter Blockkletterei, zum Teil ausgesetzt, etwa 50 Höhenmeter hinauf zum Gipfel der Hohen Geige. Abstieg: Siehe Beschreibung zum Westgrat-Anstieg.

Koordinaten

DD
46.993925, 10.888293
GMS
46°59'38.1"N 10°53'17.9"E
UTM
32T 643573 5206219
w3w 
///augenzeugen.marktrecht.armbrust
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV-Karte 30/5 - Geigenkamm 1:25 000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gletscherausrüstung. Ausreichend Getränke mitnehmen. Unterwegs keine Einkehrmöglichkeit.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Jörg Pfister 
18.07.2022 · Community
Gemacht am 04.08.2018

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
II-, 30° schwer
Strecke
8,9 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
1.260 hm
Abstieg
1.260 hm
Höchster Punkt
3.395 hm
Tiefster Punkt
2.323 hm
Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Flora Fauna Gipfel-Tour Grat Überschreitung

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.