Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Hofpürglhütte - Südwandhütte | Dachstein Sonnen-Runde: Etappe 01
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour

Hofpürglhütte - Südwandhütte | Dachstein Sonnen-Runde: Etappe 01

Mehrtagestour · Salzburger Sportwelt
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Schladming-Dachstein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Hofpürglhütte
    Die Hofpürglhütte
    Foto: Michael Kuschei, Weitwanderwege.com

Überschaubare Tagesetappe, ohne Seil und Kletterausrüstung, mit einer Gehzeit von ca. 6 Stunden durch einen gewaltigen und durch seine landschaftliche Vielfalt so berühmten Bergstock.

1. Etappe der 3-tätigen Dachstein-Runde, zweite Etappe des 8-tägigen Dachstein-Rundwanderweg,

mittel
Strecke 14,2 km
6:00 h
1.311 hm
708 hm
2.033 hm
1.268 hm

Auf der 1. Etappe der Dachstein Sonnen-Runde wanderst Du von den Hofalmen in Filzmoos durch das „Tor“ zum Tagesziel mit Übernachtung auf der Dachstein Südwandhütte. Auf dem Weg liegen viele wunderbare Erlebnispunkte wie die Hofpürglhütte, der Linzer Steig unterhalb des Gosaukammes, der "Schnittlauchboden", die Sulzenschneid und der markante Durchgang "durchs Tor". Nicht zuletzt werden die Dachstein Südwände, die vor Deinen Füßen eintausend meter bis auf fast 3 000 m Seehöhe hinaufragen, einen bleibenden Eindruck bei Dir hinterlassen.

Autorentipp

Nehmen Sie die Dachsteinseilbahn und fahren Sie mit der Panoramagondel auf den Dachsteingletscher und erklettern Sie noch den Dachsteingipfel (nur für geübte Bergsteiger oder mit Bergführer). Dort erleben Sie einen Ausblick bis nach Tschechien im Norden und bis nach Slowenien im Süden.

Profilbild von Gerhard Pilz
Autor
Gerhard Pilz
Aktualisierung: 12.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Tor, 2.033 m
Tiefster Punkt
Hofalmen, 1.268 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 1,49%Naturweg 0,16%Pfad 90,86%Pfadspur 7,47%
Schotterweg
0,2 km
Naturweg
0 km
Pfad
12,9 km
Pfadspur
1,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen und Seilsicherungen unbedingt meiden.

GPS-Daten und Orientierungshilfen

Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.

Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:

  • 140 - für alpine Notfälle - österreichweit
  • 112 - Euro Notruf GSM Notrufservice

Start

Hofalmen, Filzmoos (1.267 m)
Koordinaten:
DD
47.477465, 13.531999
GMS
47°28'38.9"N 13°31'55.2"E
UTM
33T 389393 5259269
w3w 
///ausgewiesene.endet.tagt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Dachstein Südwandhütte

Wegbeschreibung

Von den Hofalmen erreichst Du über den Wanderweg #612 nach einem ca. 45-minütigen Aufstieg bereits die Hofpürglhütte. Hier am Fuß der beeindruckenden Bischofsmütze, hast Du Dir eine erste kurze Rast verdient und genießt die herrliche Aussicht zu den Hofalmen und nach Filzmoos.

Die Wanderung von der Hütte bis zur Dachstein Südwandhütte ist eine wunderschöne Höhenwanderung und führt zunächst mäßig steigend über die Kesselwand in ein riesiges Kar. Der Weg windet sich über große Schutthalden unterhalb des Gosausteins und Du erreichst nach ca. 1,5 Stunden das Rinderfeld: grüne, saftige Wiesen, sanfte Hügel am Fuße des Hochkesselkopfs. Nach eher sanften Wegpassagen ist noch einmal ein ordentlicher Aufstieg zur Sulzenschneid angesagt. Der Ausblick vom Gipfelkreuz (1 990 m) ist allerdings dafür wirklich lohnend.

Nach einer ausgiebigen Rast zur Halbzeit dieser Tour, führt der Weg abwärts zum Sulzenhals und anschließend in das Windlegerkar. Hier zweigt der Weg #614 zur Bachlalm ab. Variante bei Schlechtwetter, statt über das "Tor" Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit.

Weiter auf dem Weg #617, dieser quert nun das Schuttkar unterhalb des Windlegergrates und steigt dann stetig an bis zum "Tor". Man sieht zum 1. Mal auf dieser Tour die mächtige Dachstein Südwand und darunter am Schönbühel, die Südwandhütte. Das Tagesziel der 1. Etappe am Dachsteinrundwanderweg.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Bus der Ramsauer Verkehrsbetriebe fährst Du von Schladming bzw. Ramsau am Dachstein nach Filzmoos und von dort mit dem Filzmooser Wanderbus zum Ausgangspunkt bei den Hofalmen.

Anfahrt

Von Westen:

Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming. In Schladming Mitte abzweigen und der Landesstraße Richtung Ramsau am Dachstein folgen. Von Ramsau dann weiter mit dem Wanderbus zum Ausgangspunkt. Für den Fall, Dass Du Dein Auto am Ende deiner Tour mit dem Wanderbus in Filzmoos abholst, kannst Du von der A10 auch bei der Abfahrt "Eben im Pongau" abfahren und von dort weiter nach Filzmoos fahren.

Von Norden:

Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming. In Schladming Mitte abzweigen und der Landesstraße Richtung Ramsau am Dachstein folgen. Von Ramsau dann weiter mit dem Wanderbus zum Ausgangspunkt bzw. falls Du Dein Auto in Filzmoos parkst mit dem Wanderbus zurück nach Filzmoos.

Parken

Parkplatz Ramsau Kulm, beim Infobüro des Tourismusverbandes.

Koordinaten

DD
47.477465, 13.531999
GMS
47°28'38.9"N 13°31'55.2"E
UTM
33T 389393 5259269
w3w 
///ausgewiesene.endet.tagt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

  • Sommerfreizeitkarte "WEST" der Region Schladming-Dachstein, erhältlich in den Infobüros der Region Schladming-Dachstein.
  • Kompass Wanderkarte Nr. 031 - Der Dachstein, Ramsau und Filzmoos

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Ein guter Rucksack ist hilfreich und bei Routen im alpinen Gelände gehören Haube, Handschuhe, eine gute Jacke und Hose zur Grundausstattung. Gute, wasserfeste Schuhe, Sonnenbrille, Sonnenschutz und ausreichend Getränke sind wesentlich. Taschenlampe, Kartenmaterial, Messer und eine kleine Erste Hilfe Box gehören ebenfalls dazu.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,2 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.311 hm
Abstieg
708 hm
Höchster Punkt
2.033 hm
Tiefster Punkt
1.268 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.