Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Hofpürglhütte - Südwandhütte | Dachstein Rundwanderweg: Etappe 02
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour Etappe 2

Hofpürglhütte - Südwandhütte | Dachstein Rundwanderweg: Etappe 02

· 1 Bewertung · Mehrtagestour · Salzburger Sportwelt
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Schladming-Dachstein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Michael Kuschei, Erlebnisregion Schladming-Dachstein
m 2200 2100 2000 1900 1800 1700 1600 10 8 6 4 2 km Dachsteinsüdwandhütte Tor Hofpürglhütte

Von der Hofpürglhütte über das Tor auf Höhen von bis zu 2030 m bis zur Dachstein Südwandhütte.

1. Etappe der 3-tätigen Dachstein-Runde, zweite Etappe des 8-tägigen Dachstein-Rundwanderweg,

schwer
Strecke 10,9 km
6:00 h
854 hm
699 hm
2.030 hm
1.663 hm

Der zweite Teil des Dachstein Rundwanderweges führt von der Hofpürglhütte über steile Anstiege auf bis zu 2300 m Höhe. Eine schöne Aussicht hat man von dem sogenannten „Tor". Von hier aus steigt man ab bis zur  Dachstein Südwandhütte – unserem Etappenziel.

 Weitere Infos zu "Wandern ohne Gepäck" 

Autorentipp

Den Ausblick vom „Tor" aus genießen

 

 

Profilbild von Julia Schram
Autor
Julia Schram
Aktualisierung: 02.12.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.030 m
Tiefster Punkt
1.663 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Pfad 99,99%
Pfad
10,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Auf dem teils hochalpinem Gelände ist stets mit Wetterumschwüngen zu rechnen. Wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk sind auf diesem Weg sehr zu empfehlen. 

Start

Hofpürglhütte (1.703 m)
Koordinaten:
DD
47.482414, 13.518770
GMS
47°28'56.7"N 13°31'07.6"E
UTM
33T 388407 5259838
w3w 
///dürfen.heimreise.neuem
Auf Karte anzeigen

Ziel

Dachstein Südwandhütte

Wegbeschreibung

Auf der zweiten Etappe unserer Tour gehen wir auf dem Austria Weg 612/601 + 617, einem Höhenweg, der uns immer näher an den Dachsteingletscher heranführt. Leichte Steigungen führen uns über die Kesselwand, wo wir auf den Stieglweg Nr. 612 treffen, der uns zurück nach Gosau führen würde. Wir laufen aber weiter auf dem Weg Nr. 612/601 + 617, der uns über die großen Schutthalden zum Rinderfeld bringt. Hier sind wir bereits oberhalb der Baumgrenze und haben eine schöne Aussicht auf den hohen Tauern. Auf dem Weg 617 laufen wir einen Anstieg hinauf zum Gipfel der Sulzenschneid und von dort aus wieder bergab bis zum Sulzenhals. Von hier aus gehen wir am Windlegerkar unterhalb des Grates entlang bis zum sogenannten „Tor“. Hier bekommen wir einen ersten Eindruck des Ziels dieser Etappe – die Dachstein Südwandhütte. Nun überqueren wir die Grenze zwischen Salzburg und der Steiermark. Bis zum Torboden sind es einige Serpentinen und Geröllhalden. Wir überwinden den letzten kleinen Anstieg dieser Etappe und erreichen das Schönbühel, wo auch die Dachstein Südwandhütte steht – das Ziel unserer zweiten Etappe. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
47.482414, 13.518770
GMS
47°28'56.7"N 13°31'07.6"E
UTM
33T 388407 5259838
w3w 
///dürfen.heimreise.neuem
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Rucksack, festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, genug Proviant, ggf. Hüttenschlafsack


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
C T 
08.10.2018 · Community
Auch wir haben länger als angegeben für die Strecke gebraucht. Insgesamt haben wir die obige Tourbeschreibung leider als wenig hilfreich erlebt da sie nur wenig Hinweise auf das Gelände gibt. So finden wir z. B. erwähnenswert, dass der Aufstieg in Richtung Sulzenhals nur während der Saison seilversichert ist und dass trotz der Seilsicherung zumindest ein Mindestmaß an Schwindelfreiheit erforderlich ist. Abgesehen davon ist die Tour wunderschön und absolut lohnenswert!
mehr zeigen
Gemacht am 09.09.2018
Profilbild von Christina Zw
Christina Zw
24.08.2018 · Community
Diese Etappe ist mit 10,9km angegeben, laut fitbit sind wir ca. 20km gelaufen. Wir haben zwar eine alternative Route über die Bachlalm (gut für eine Mittagspause nach ca. 3,5-4h) gewählt, jedoch wurde uns vom Hüttenwirt versichert, dass beide Wege gleich lang seien. Nach etwas über 6h haben wir die gemütliche Südwandhütte erreicht. Es gibt dort zwar keine Dusche, aber heißes Wasser am Waschbecken. Das Essen war sehr lecker!
mehr zeigen
Ausblick von der Südwandhütte.
Foto: Christina Zw, Community
MTB Chris
06.10.2017 · Community
Wir haben diese Tour Anfang Oktober 2017 gemacht. Mit grossem Rucksack waren wir unterwegs auf einer Mehrtagestour. Wir sind alle recht fitte Alpinisten mussten aber feststellen das die Zeitangabe hier absolut unrealistisch ist. Die von uns gelaufene Zeit war mit einem kleinen Gipfelaufstieg am Sulzenhals 6 Stunden. Bitte mehr Wasser und Proviant mitnehmen . Sonst allerdings wunderbare Tour .
mehr zeigen
Gemacht am 02.10.2017

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
10,9 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
854 hm
Abstieg
699 hm
Höchster Punkt
2.030 hm
Tiefster Punkt
1.663 hm
Etappentour aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.