Hörnletour mit Stierkopf

Einfache Rundtour mit schöner Fernsicht in ganz unterschiedliche Regionen
SW/W: Ammergauer Alpen
Ost: Staffelsee mit Murnauer Moos, Bayrische Voralpen
Süd: Zugspitze mit Wettersteingebirge
Nord: Flachland
Während Bahnbetrieb Einkehrmöglichkeit in Hörnlehütte (Sommer auch in Hörnle Alm)
Alleine ist man jedenfalls nie dort oben.
Autorentipp
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom gebührenpflichtigen Parkplatz in Kappel über das Gesäß (Wiesenhänge), teils durch Wald und Wiesen hinauf zum MITTLEREN HÖRNLE (1496).
Kurzer Abstieg zur Hörnle-Alm; auf breitem Wirtschaftsweg nord- und östlich um und auf das HINTERE HÖRNLE (1548).
Richtung Süden zum STIERKOPF (1535) - der aussichtsreiche Gipfel ohne Kreuz ist besonders lohnend, da man hier eher seine Ruhe hat als auf den Hörnlegipfeln.
Richtung Norden gehen wir Südseitig unterhalb des Hinteren Hörnles vorbei und treffen abermals auf die Hörnle-Alm. Auf breitem Forstweg Ri Nordwest und über Gratweg hinauf zum VORDEREN HÖRNLE (1484). Auf ausgelatschtem Weg gelangen wir zur Hörnle-Hütte (Bergstation der Hörnlebahn).
Von hier führt uns ein wurzeliger Steig in SW-Richtung. Aus dem Steig wird ein Forstweg dem wir folgen.
Wegen mangelnder Beschilderung und einem kleinen Verhauer sind wir über einen steilen Wiesenhang abgesteigen um wieder auf den Forstweg zu gelangen (teils ist eine Trittspur erkennbar gewesen - scheint so, als seien wir nicht die einzigsten gewesen denen das passiert ist).
Zurück auf dem Wirtschaftsweg geht es gut beschildert weiter nach Kappel und zum Ausgangspunkt zurück.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen