Hörnletour - aufs Mittlere und aufs Hintere Kohlgruber Hörnle
Für den beliebten Skianstieg auf der Sonnenseite braucht man bessere Verhältnisse, vor allem eine üppige Schneelage, denn die Sonne schleckt die weiße Pracht leider viel zu schnell von den freien Hängen auf der Südseite wieder weg.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bei vernünftiger Routenwahl ist normalerweise nicht mit Lawinen zu rechnen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Anstiegsroute dreht knapp unter 1300 Meter ein wenig links ab, führt am Waldrand entlang und tritt dann in dichten Nadelwald ein. In ihm geht es ein bisserl ungemütlich und eng zu, bis eine breite Lichtung erreicht wird, durch die wir der Länge nach marschieren. Gleich dahinter geht es schon wieder in den Wald hinein, durch ein paar enge Kehren und schon sind wir im kurzen, freien Gipfelhang, über den es nur ein paar Minuten zum Kreuz auf dem Mittleren Hörnle sind.
Das Ziel ist damit noch nicht erreicht; es darf ein wenig mehr sein. Wir fahren vom ersten Gipfel rund 70 Höhenmeter nach Osten ab und kommen neben der Hörnlealm in einen weiten Sattel, aus dem wir in einer halben Stunde noch auf das Hintere Hörnle aufsteigen.
Die Abfahrt verläuft im Wesentlichen entlang der Aufstiegsroute.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
RVO-Buslinien 9621 (Oberammergau-Murnau; Haltestelle Scherenau), 9606 (Garmisch-Partenkirchen-Schongau; Haltestelle Scherenau) und 1084 (Garmisch-Partenkirchen-Füssen; Haltestelle in Unterammergau), Bahnverbindung bis Unterammergau
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen