Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Hörnletour - aufs Mittlere und aufs Hintere Kohlgruber Hörnle
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Hörnletour - aufs Mittlere und aufs Hintere Kohlgruber Hörnle

· 1 Bewertung · Skitour · Ammergauer Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die malerische Kappelkirche am Ausgangspunkt der Tour zum Hörnle
    Die malerische Kappelkirche am Ausgangspunkt der Tour zum Hörnle
    Foto: Siegfried Garnweidner, AV-alpenvereinaktiv.com
Die Lawinengefahr ist bei vernünftiger Routenwahl sehr gering.
leicht
Strecke 8 km
2:37 h
750 hm
750 hm
1.496 hm
859 hm
Die Hörnlebahn führt von Bad Kohlgrub bis fast zum Gipfel des Vorderen Hörnles hinauf. Das ist für viele Tourengeher kein Grund, die Hörnle-Gipfelparade zu meiden, und sie steigen auf der Piste, bzw. daneben über die markierte Aufstiegsroute auf. Der Schnee ist in den Nordhängen oft erstaunlich gut.

Für den beliebten Skianstieg auf der Sonnenseite braucht man bessere Verhältnisse, vor allem eine üppige Schneelage, denn die Sonne schleckt die weiße Pracht leider viel zu schnell von den freien Hängen auf der Südseite wieder weg.

Autorentipp

Eine wenig durchgeführte, aber bei hoher Schneelage sehr schöne Aufstiegs- und Abstiegsvariante führt von Großenast über den Ellmauberg auf das Hintere Hörnle.
Profilbild von Siegfried Garnweidner
Autor
Siegfried Garnweidner
Aktualisierung: 07.09.2015
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Hinteres Hörnle, 1.496 m
Tiefster Punkt
Kappel, 859 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bei vernünftiger Routenwahl ist normalerweise nicht mit Lawinen zu rechnen.

Start

Kappel, 859 m (834 m)
Koordinaten:
DD
47.625424, 11.031562
GMS
47°37'31.5"N 11°01'53.6"E
UTM
32T 652636 5276668
w3w 
///verschickt.dankt.segelboot
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kappel, 859 m

Wegbeschreibung

Neben der kleinen, schönen Kappelkirche steigt der Hang ein wenig an, und wir gehen auf freien Hängen nach Nordosten in moderater Steigung hinauf. Immer wieder öffnen sich schöne Blicke auf das Ammertal und den Bergkamm zwischen Teufelstättkopf und Klammspitze.

Die Anstiegsroute dreht knapp unter 1300 Meter ein wenig links ab, führt am Waldrand entlang und tritt dann in dichten Nadelwald ein. In ihm geht es ein bisserl ungemütlich und eng zu, bis eine breite Lichtung erreicht wird, durch die wir der Länge nach marschieren. Gleich dahinter geht es schon wieder in den Wald hinein, durch ein paar enge Kehren und schon sind wir im kurzen, freien Gipfelhang, über den es nur ein paar Minuten zum Kreuz auf dem Mittleren Hörnle sind.

Das Ziel ist damit noch nicht erreicht; es darf ein wenig mehr sein. Wir fahren vom ersten Gipfel rund 70 Höhenmeter nach Osten ab und kommen neben der Hörnlealm in einen weiten Sattel, aus dem wir in einer halben Stunde noch auf das Hintere Hörnle aufsteigen.

 Die Abfahrt verläuft im Wesentlichen entlang der Aufstiegsroute.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

RVO-Buslinien 9621 (Oberammergau-Murnau; Haltestelle Scherenau), 9606 (Garmisch-Partenkirchen-Schongau; Haltestelle Scherenau) und 1084 (Garmisch-Partenkirchen-Füssen; Haltestelle in Unterammergau), Bahnverbindung bis Unterammergau

Anfahrt

Auf der A 95 bis zum Autobahnende in Eschenlohe, dann auf B 2 bis Oberau und auf der B 23 über den Ettaler Sattel - Ettal - Oberammergau - Kappelkirche

Parken

am Ausgangspunkt

Koordinaten

DD
47.625424, 11.031562
GMS
47°37'31.5"N 11°01'53.6"E
UTM
32T 652636 5276668
w3w 
///verschickt.dankt.segelboot
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte 1:25000, Blatt BY 7 Ammergebirge-Ost, Pürschling, Hörnle

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Skitourenausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
GIPFEL Schoki 
03.12.2017 · Community
Schöne Wanderung, von der Südseite ging es auch ohne Grödel u Schneeschuhe gut. Oben war dann schon fast richtiger Winter.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8 km
Dauer
2:37 h
Aufstieg
750 hm
Abstieg
750 hm
Höchster Punkt
1.496 hm
Tiefster Punkt
859 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.