Hörndle (2.603 m) - vom Rieglerjoch noch steil auf den Gipfel
Von der Bergmeisteralm kann man sich ins Tal nach hinten gemütlich einlaufen. Von weitem ist schon der blau schimmernde Eisfall zu sehen. Es steilt sich für einige Höhenmeter auf und dann geht es wieder gemäßigter auf das Rieglerjoch. Hier kann durchaus auch das Ziel der Skitour sein. Aber das Sahnehäubchen dieser Tour ist der Aufstieg auf das Hörndle, von wo aus man mit einem prächtigen Panorama für die Mühen belohnt wird!
Nach der Schweizer Skitourenskala ist die Tour als wenig schwierig - WS ab 30 Grad einzustufen.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
BergmeisteralmSicherheitshinweise
Die Tour hat keine herausragenden Gefahrenstellen.Weitere Infos und Links
Touristinfo Mühlwald ; Bergmeisteralm ; mehr vom Autor findet ihr auf seiner Homepage und aktuelles vom Autor auf FB
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Aufstieg: Los geht es von der Bergmeisteralm in westlicher Richtung das Tal auf der Straße einwärts. Hinten teilt sich das Tal und man kann den Wirtschaftsweg in südwestlicher Richtung (links) abkürzen. Vorbei an der Klammer Alm steigt man in westlicher Richtung (rechts) einen Hang auf. Es scheint von unten, dass es hier nicht mehr weiter geht, doch mit einer steilen Querung nach Süden (links) gelangt man in das weite Kar, dem man bis zum Rieglerjoch folgt. Am Joch kann man bei guten Bedingungen im sehr steilen Gelände auf der Südseite mit Ski zum Gipfel. Bei zunehmender Ausaperung schnallt man die Ski auf den Rucksack und steigt entlang des Grates die letzten Meter auf den Gipfel. Im Gras und den kurzen felsigen Passagen gibt es gute Tritte, die ein angenehmes Steigen ermöglichen. Berg Heil!
Die Abfahrt entspricht dem Aufstieg.
Variante: Vom Gipfel in nördlicher Richtung gibt es ein weiteres schönes Kar. Dieses hinunter muss man später ein Stück nach Norden (links) traversieren und dann kommt man nach Osten den Hang abfahrend bei der Klammer Alm wieder raus.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Ausgangspunkt ist leider nicht mit Öffis zu erreichen.Anfahrt
Man verlässt die Brenner Autobahn an der Anschlussstelle Brixen-Pustertal und fährt in das Pustertal bis Bruneck. Von hier nach Norden in das Ahrntal und bei Mühlen in Taufers links in das Mühlwalder Tal. In diesem über Mühlwald und Lappach bis zum Ende nach oben fahren erreicht man die Bergmeisteralm.Parken
Wenn man nach der Tour in der gemütlichen Hütte einkehrt, ist es geduldet auf dem Parkplatz der Jausenstation Bergmeisteralm zu parken.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Skitouren Unteres Pustertal und Tauferer Ahrntal aus dem Tappeiner Verlag von Ulrich Kössler - zu bestellen bei freytag & berndt
Kartenempfehlungen des Autors
Tabacco-Karte 036, Sand in Taufers/Campo Tures 1:25.000 - zu bestellen im online Shop bei freytag & berndt
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen