Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Höllensteinstausee mit Schwarzem Regen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Höllensteinstausee mit Schwarzem Regen

· 2 Bewertungen · Wanderung · Bayerischer Wald (Mittelgebirge)
Profilbild von Jürgen Wenig
Verantwortlich für diesen Inhalt
Jürgen Wenig
  • Freilichtbühne Bad Kötzting
    Freilichtbühne Bad Kötzting
    Foto: Jürgen Wenig, Community
m 600 550 500 450 400 350 12 10 8 6 4 2 km

Rundwanderung von Bad Kötzting zum Ludwigsberg, vorbei am Schwedenstein, dem Galgenberg und der Freilichtbühne. Danach geht es durch lichten Wald nach Sackenried und Buchberg ehe wir den Höllensteinstausee erreichen. Hier ist die Hälfte der Wegstrecke geschafft und es bieten diverse Sitzbänke die Möglichkeit zur Rast.

Weiter geht es entlang des Schwarzen Regen in den Ort Weißenregen mit seiner Wallfahrtskirche bevor wir über den Kurpark von Bad Kötzting an unseren Ausgangspunkt zurückkommen.

mittel
Strecke 13,6 km
3:50 h
286 hm
286 hm
592 hm
386 hm

Wir starten am Wanderparkplatz Ludwigsberg und steigen direkt den Hang desselben in Serpentinen hinauf. Wir passieren beim Aufstieg den Schwedenstein, den Galgenberg mit dem ehemaligen Richtplatz und die Freilichtbühne Ludwigsberg und folgen dabei den Schildern BK2 und Planetenweg in Richtung Sackenried.

Danach geht es weiter durch lichten Wald bis wir nach insgesamt 2,5 km aus dem Wald kommen und ein Wegekreuz mit Ruhebank erreichen. Wir folgen dem Pfad für weitere 0,6 km und erreichen die Sackenrieder Straße. Wir folgen dem Weg BK2 Richtung Buchberg und genießen die Fernsichten, die sich einem hier bieten.

Nach 1,5 km gelangen wir im Wald an eine Kreuzung an der wir uns nach rechts Richtung Höllensteinstausee wenden (BK2).

Der Höllensteinstausee bietet diverse Rast- und auch Bademöglichkeiten. Es gibt auch einen Bootsverleih.

Seitlich der Staumauer steigen wir zum Schwarzen Regen über Treppen ab und gelangen an das Flußufer und folgen dem Flußlauf und der Markierung Bl5 auf 4,3 km.  Wir verlassen den Flußlauf Richtung Weißenregen und erreichen die dortige Wallfahrtskirche mit Einkehrmöglichkeit nach 1,6 km. Von hier hat man eine schöne Aussicht auf Bad Kötzting und den Hohen Bogen. Wir steigen den Kreuzweg hinab zum Kurpark von Bad Kötzting (1,5 km). Dort kann man die Tour an der Kneippanlage oder auf einer der zahlreichen Ruhebänke ausklingen lassen. Zu unserem Ausgangspunkt sind es jetzt nur noch 0,5 km.

Autorentipp

Einkehrmöglichkeit nach 3/4 Wegstrecke im Gasthof "Zur Klause" an der Wallfahrtskirche in Weißenregen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
592 m
Tiefster Punkt
386 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 11,29%Schotterweg 20%Naturweg 19,44%Pfad 32,82%Straße 1,52%Unbekannt 14,90%
Asphalt
1,5 km
Schotterweg
2,7 km
Naturweg
2,7 km
Pfad
4,5 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
2 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Hinweis in eigener Sache zum Schwierigkeitsgrad von Touren:

leicht - Touren bis 10km oder unter 200 Höhenmetern

mittel - Touren von 11km bis 15km oder zwischen 200 und 400 Höhenmetern

schwer - Touren ab 16km oder über 400 Höhenmetern

_____

Zuletzt begangen am 11.06.2020

Start

Bad Kötzting, Parkplatz Ludwigsberg (400 m)
Koordinaten:
DD
49.171236, 12.858922
GMS
49°10'16.4"N 12°51'32.1"E
UTM
33U 343938 5448698
w3w 
///wundervoll.angemieteten.hefe
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bad Kötzting, Parkplatz Ludwigsberg

Wegbeschreibung

Alle Touren sind eigenständig von mir geplant und begangen worden. Die Touren sind NICHT als solche beschildert. Die Nutzung einer App (bspw. Outdooractive) oder eines GPS-Gerätes, welche GPX-Daten lesen und ausgeben kann, wird empfohlen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Anreise nach Bad Kötzting ist mit Bus und/oder Bahn möglich. Die Tour kann alternativ vom Kurparkeingang Ludwigstraße begonnen werden.

Parken

Parken ist in Bad Kötzting am Wanderparkplatz Ludwigsberg kostenfrei und zeitlich unbegrenzt möglich.

Alternativ kann auch der kostenpflichtige Parkplatz am Kurpark in der Ludwigstraße genutzt werden, hier gibt es auch ein öffentliches WC.

Koordinaten

DD
49.171236, 12.858922
GMS
49°10'16.4"N 12°51'32.1"E
UTM
33U 343938 5448698
w3w 
///wundervoll.angemieteten.hefe
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Rucksackverpflegung (mind. Wasser), Sonnenschutz und Trekking-/Wanderschuhe werden empfohlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Uwe Kretschmer
09.07.2021 · Community
Sehr schöne Rundwanderung wo man auch noch etwas lernen kann. Leider bewirtet das Landhotel Miethaner nur noch Hausgäste. Getränke kann man am Bootsverleih am Höllensteinstausee kaufen. Jederzeit wieder.
mehr zeigen
Gemacht am 07.07.2021
Stefanie Dorn
12.07.2020 · Community
sehr abwechslungsreiche Tour, anfangs starke Steigung, mit Bademöglichkeit im Höllensteinstausee
mehr zeigen
Foto: Stefanie Dorn, Community
Foto: Stefanie Dorn, Community
Foto: Stefanie Dorn, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,6 km
Dauer
3:50 h
Aufstieg
286 hm
Abstieg
286 hm
Höchster Punkt
592 hm
Tiefster Punkt
386 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Geheimtipp

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.