Höhlen, Fernsicht und Mythische Orte
Wanderung
· Schwarzwald
mittel
Strecke 45,1 km
Genießen und erleben Sie die abwechslungsreiche Dinkelberg-Landschaft mit Schauhöhlen, Dolinen, Fernsichten und Mythischen Orten. Eingerahmt von Wiesental und Hochrhein stellt der Dinkelberg am Rande des Südschwarzwalds ein geologisches Phänomen dar. Er besteht vorwiegend aus Muschelkalk und präsentiert die typischen Merkmale, die von großen Karstlandschaften, wie der Schwäbischen Alb, bekannt sind: Höhlen, Dolinen, Bachschwinden, Quelltöpfe, Trockentäler und temporäre Seen. Als Wanderregion ist die Dinkelberg-Landschaft ideal. Das Klima ist freundlich-warm, das Gelände wellig-hügelig
mit herrlichen, gut erreichbaren Aussichtskuppen und das Landschaftsbild ist abwechslungsreich mit Streuobstwiesen, Ackerfluren und Wiese- und Weideland, im Wechsel mit großen lichten Buchen-Mischwäldern. Ein dichtes Netz markierter Wanderwege, darunter auch der Westweg, ermöglicht viele kurze und längere Wanderstrecken und Rundwege. Die Dinkelberg-Wirte bieten außerhalb der Wintermonate eine Drei-Tage-Rundwanderung mit Gepäcktransport an, die von Höhle zu Höhle führt und zwei Mythische Orte, herrliche Fernsichten und auch das Rheinufer einbezieht. Die Anfahrt kann per Bahn oder per Auto erfolgen. Einzelreisende sollten sich terminlich nach den regulären Öffnungszeiten der beiden Schauhöhlen richten. Für kleinere Wandergruppen besteht die Möglichkeit zu Sonderführungen
(außerhalb der Wintermonate).
mit herrlichen, gut erreichbaren Aussichtskuppen und das Landschaftsbild ist abwechslungsreich mit Streuobstwiesen, Ackerfluren und Wiese- und Weideland, im Wechsel mit großen lichten Buchen-Mischwäldern. Ein dichtes Netz markierter Wanderwege, darunter auch der Westweg, ermöglicht viele kurze und längere Wanderstrecken und Rundwege. Die Dinkelberg-Wirte bieten außerhalb der Wintermonate eine Drei-Tage-Rundwanderung mit Gepäcktransport an, die von Höhle zu Höhle führt und zwei Mythische Orte, herrliche Fernsichten und auch das Rheinufer einbezieht. Die Anfahrt kann per Bahn oder per Auto erfolgen. Einzelreisende sollten sich terminlich nach den regulären Öffnungszeiten der beiden Schauhöhlen richten. Für kleinere Wandergruppen besteht die Möglichkeit zu Sonderführungen
(außerhalb der Wintermonate).
Autorentipp
Details zum Routenverlauf mit Übernachtungsmöglichkeiten auf www.gutes-vom-dinkelberg.de
Öffnungszeiten der Schauhöhlen:
Tschamberhöhle, Rhf.-Riedmatt
April bis Oktober: Sonn- und feiertags
13 bis 17 Uhr, Tel. 07623/5755
www.schwarzwaldverein-karsau.de
Erdmannshöhle, Hasel
So. vor Ostern bis einschl. 1. Nov. tgl.
10 bis 15/17 Uhr, Tel. 07762/80689-0
www.gemeinde-hasel.de
Schwierigkeit
mittel
Technik
Höchster Punkt
533 m
Tiefster Punkt
269 m
Wegearten
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
0,3 km
Naturweg
0,4 km
Pfad
0,6 km
Unbekannt
43,4 km
Weitere Infos und Links
Interessengemeinschaft (IG) DinkelbergGeschäftsstelle c/o Stadtverwaltung
Rheinfelden/Baden
Stadtmarketing und Tourismus
Kirchpl. 2, D-79618 Rheinfelden/Baden
Tel. +49/(0)7623/95-601
www.gutes-vom-dinkelberg.de
Start
Bahnhof Rheinfelden-Beuggen (287 m)
Koordinaten:
DD
47.582620, 7.811070
GMS
47°34'57.4"N 7°48'39.9"E
UTM
32T 410598 5270596
w3w
///kurz.lenker.zuschauer
Ziel
Bahnhof Rheinfelden-Beuggen
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.582620, 7.811070
GMS
47°34'57.4"N 7°48'39.9"E
UTM
32T 410598 5270596
w3w
///kurz.lenker.zuschauer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
45,1 km
Dauer
12:00 h
Aufstieg
1.083 hm
Abstieg
1.083 hm
Höchster Punkt
533 hm
Tiefster Punkt
269 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen