Höhenweg
Zermatt – das ist Alpinismus auf höchsten Niveau. Bei dieser Wanderung geht es auf die Zermatter Balkone, während 35 Wegstunden. Mit der Überwindung von rund 7'000 Höhenmetern hinauf und hinunter – das ist eine Etappentour mit höchstem Erlebniswert.
Wo und wann übernachtet wird, hängt von den Kapazitäten und Lust des Wanderers ab. Die Auswahl an gastfreundlichen Berghütten, wo das Bergabenteuer so richtig zelebriert werden kann, hat es jedenfalls genug. Das Spannende daran: die Berglandschaft und der Blickwinkel auf die umliegenden Viertausender verändert sich immer wieder.
- Blick auf die höchsten Berge des Alpenraums
- Foto-Sujet: Matterhorn von verschiedenen Blickwinkeln aus
- Foto-Sujet: Monte Rosa-Massiv von verschiedenen Blickwinkeln aus
Autorentipp
- Reservation in den Berghütten empfohlen
- Varianten mit und ohne Bergbahnbenutzung
- Etappe zur Monte Rosa-Hütte: Bergführer empfohlen (Gletschertour)
- Täschalp: Käse und Ziger zum Kaufen
Die Bergwelt rund um Zermatt mit ihren 38 Viertausendern bietet ein atemberaubendes Panorama und eine einzigartige Fauna und Flora.

Einkehrmöglichkeiten
FluhalpBuffet & Bar Riffelberg
3100 Kulmhotel Gornergrat - Panoramaself
Al Bosco - - Riffelalp Resort 2222 m.ü.M.
Mountain Lodge Ze Seewjinu
Chämi-Hitta
Edelweiss
Farmerhaus
Furri
Riffelhaus 1853
Les Marmottes
Ritti
Schönbielhütte
Schwarzsee
Simi
Stafelalp 2200m
Täschalp Restaurant & Lodge
Täschhütte SAC
Trift Berggasthaus
Alphitta
SAC-Hütte Monte Rosa
Sicherheitshinweise
- Jede Bergtour sorgfältig planen und den eigenen Konditionen sowie dem Wetter und der Jahreszeit anpassen.
- Das Wetter kann sich im Gebirge rasch ändern. Daher passende Kleidung und genügend Proviant und Wasser mitnehmen. Bei unsicherem Wetter rechtzeitig umkehren.
- Dritte über die Tour informieren und wenn möglich nie alleine gehen.
- Markierte Wege nicht verlassen und sich nicht ohne Bergführer auf Gletscher begeben.
- Das Begehen der Skipisten ist verboten.
- Rücksicht nehmen auf andere Wanderer sowie Pflanzen und Tiere.
- Die Warntafeln beachten, die auf die ständige Gefahr im Flussbett und an den Ufern der Wasserläufe unterhalb von Stauanlagen und Wasserfassungen aufmerksam machen.
Tipp: «Be searchable». Rüsten Sie sich mit einem Zusatz-Reflektor* von Recco aus. Ob Sommer oder Winter. Erhältlich in unserem Online-Shop oder am Schalter.
*Der Zusatz-Reflektor ersetzt kein LVS.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Angabe Streckenabschnitte mit Möglichkeit zur Übernachtung.
- Zermatt - Alterhaupt (Edelweiss) (1h) > Pension Edelweiss
- Alterhaupt (Edelweiss) - Trift (1h 10) > Berggasthaus Trift
- Trift - Schönbielhütte (4 h 10) > Schönbielhütte
- Schönbielhütte - Schwarzsee (3 h 10) > Hotel Schwarzsee
- Schwarzsee - Gandegghütte (2 h 35) > Gandegghütte
- Gandegghütte - Furi (2 h 10) > Hotel Silvana
- Furi - Riffelalp (1h 30) > Riffelalp Resort
- Riffelalp - Riffelberg (1 h) > Hotel Riffelberg
- Riffelberg - Rotenboden (45 Min.) > Kulmhotel Gornergrat
- Station Rotenboden - Monte Rosa Hütte* (4 h) > Monte Rosa-Hütte
- Monte Rosa Hütte* - Rotenboden ( 4 h)
- Rotenboden - Gornergrat (50 Min.) > Kulmhotel Gornergrat
- Gornergrat - Grünsee (1 h 40) > Mountain Lodge Ze Seewjinu
Variante 1 (über die Pfulwen)
- Grünsee - Fluhalp (1 h 40) > Berghütte Fluhalp
- Fluhalp - Pfulwe - Täschhütte (Alpine Route, 4 h 15) > Täschhütte
- Täschhütte - Europaweghütte (Täschalp) - Täsch (2 h 15) > Europaweghütte
Variante 2 (über Tufteren)
- Grünsee - Sunnegga (1 h 15) > Rest. Sunnegga
- Sunnegga - Tufteren (30 Min) > Rest. Tufternalp
- Tufteren - Täschalp (1 h 45) > Rest. Europaweghütte
- Täschalp - Täschhütte (1 h 30) > Täschhütte
- Täschhütte - Täsch (2 h 15)
* zum Teil Alpine Route und führt über Gletscher
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn ins Matterhorn-Dorf: 3½ Std. vom Flughafen Zürich oder 4 Std. vom Flughafen Genf. Visp ist jeweils der Umsteigeort auf die Matterhorn Gotthard Bahn. Ab Visp führt die Bahnstrecke durch das Nikolaital, vorbei an kleinen, idyllischen Dörfern bis nach Zermatt.Zermatt ist ausserdem Anfangs- oder Endpunkt der weltbekannten Glacier Express Panorama-Zugfahrt (St. Moritz / Davos – Zermatt).
Anfahrt
Zermatt ist autofrei. Die Zufahrt für den Privatverkehr ist nur bis Täsch (5 km vor Zermatt) erlaubt. Die Strasse Täsch - Zermatt ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt.Die Weiterreise nach Zermatt erfolgt entweder mit einem privaten Taxianbieter oder mit den Shuttle-Zügen. Die Züge verkehren im 20-Minuten-Takt. Nach rund 12 Minuten endet die Fahrt auf dem Bahnhofplatz in Zermatt.
Parken
In Täsch stehen Parkhäuser mit gedeckten und ungedeckten Plätzen zur Verfügung.So z.B. im Matterhorn Terminal oder bei privaten Anbietern.
Weiterreise: siehe Anfahrt.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Unsere Empfehlung:
- Gutes, festes Schuhwerk
- Allenfalls Wanderstöcke
- Je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz)
- Proviant und Wasser
Statistik
- 45 Wegpunkte
- 45 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen