Höhenwanderweg Rossbrand
Mit der 6er-Kabinenbahn Papageno auf den Rossbrand. Links ist die Skihütte "Schörgi Alm". Von der Bergstation rechts, in mehreren Serpentinen bis zur Panoramakurve. Weiter hinauf bis zum Postfunkturm und durch den Wald mäßig steigend bis zum Verlassen der Loipe. Hinauf Richtung Radstädter Hütte und zum Gipfelkreuz - Einkehrmöglichkeit gibt es bei der Karhütte oder Radstädter Hütte. Faszinierender Rundblick! Bitte auf der rechten Seite gehen, da neben dem Wanderweg die klassische Langlauf- und die Skatingspur gezogen sind. Rückweg bitte links gehen! Beschaffenheit: Leichter bis mittelschwerer Wanderweg. Infrastruktur Auf- und Abfahrt mit der Papageno-Gondelbahn.
Einkehrmöglichkeiten: Skihütte Schörgi Alm, Karhütte und Radstädter Hütte
Erlebnispunkte: Der Rossbrand - einer der schönsten Aussichtsberge Österreichs: Niedere und Hohe Tauern, Großglockner, Sonnblick, Großvenediger, Hochkönig, Gosaukamm, Bischofsmütze, Dachsteinmassiv, Ennstal Gipfelkreuz. Winterzauber pur - nach Schneefall bei Schönwetter!
Weitere Informationen:
- Startpunkt: Bergstation Papagenobahn
- Zielpunkt: Karhütte oder Radstädter Hütte
- Länge: zwischen 8 und 16 Kilometer je nach Lust und Kondition
- Gesamtgehzeit: 1 1/2 Stunden bis 3 Stunden
- Wegnummer: 42B
- Schwierigkeitsgrad: mittel
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Nr. 20 SchörgialmRadstädter Hütte
Sicherheitshinweise
ACHTUNG: bis Ostern 2021 ist die Papageno-Gondelbahn ausschließlich Samstag & Sonntag in Betrieb!
Bitte auf der rechten Seite gehen, da neben dem Wanderweg die klassische Langlauf- und Skatingspur gezogen sind. Rückweg bitte links gehen!
Weitere Infos und Links
Winterwanderkarten erhalten Sie in der Tourismusinformation Filzmoos!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Mit der 6er-Kabinenbahn Papageno auf den Rossbrand. Links ist die Skihütte "Schörgi Alm". Von der Bergstation rechts, in mehreren Serpentinen bis zur Panoramakurve. Weiter hinauf bis zum Postfunkturm und durch den Wald mäßig steigend bis zum Verlassen der Loipe. Hinauf Richtung Radstädter Hütte und zum Gipfelkreuz - Einkehrmöglichkeit gibt es bei der Karhütte und Radstädter Hütte. Faszinierender Rundblick! Bitte auf der rechten Seite gehen, da neben dem Wanderweg die klassische Langlauf- und die Skatingspur gezogen sind. Rückweg bitte links gehen! Beschaffenheit: Leichter bis mittelschwerer Wanderweg. Infrastruktur Auf- und Abfahrt mit der Papageno-Gondelbahn.
Einkehrmöglichkeiten: Skihütte Schörgi Alm, Karhütte und Radstädter Hütte
Erlebnispunkte: Der Rossbrand - einer der schönsten Aussichtsberge Österreichs: Niedere und Hohe Tauern, Großglockner, Sonnblick, Großvenediger, Hochkönig, Gosaukamm, Bischofsmütze, Dachsteinmassiv, Ennstal Gipfelkreuz. Winterzauber pur - nach Schneefall bei Schönwetter!
Weitere Informationen:
- Startpunkt: Bergstation Papagenobahn
- Zielpunkt: Karhütte oder Radstädter Hütte
- Länge: zwischen 8 und 16 Kilometer je nach Lust und Kondition
- Gesamtgehzeit: 1 1/2 Stunden bis 3 Stunden
- Wegnummer: 42B
- Schwierigkeitsgrad: mittel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem öffentlichen Postbus bis "Filzmoos Ortsmitte". Danach folgen Sie den Hinweisschildern zur Talstation der Papageno-Gondelbahn (ca. 5 Gehminuten).Anfahrt
Auffahrt nur mit der 6er-Kabinenbahn Papageno möglich.Parken
Parkmöglichkeiten sind am Parkplatz der Talstation Papagenobahn vorhanden.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
- Nummerobject_container_element1746_object_def124
- Verlagobject_container_element1747_object_def125
- Titelobject_container_element1748_object_def180
- Maßstabobject_container_element1749_object_def126
- Druckausgabeobject_container_element1752_object_def129
- Digitalausgabeobject_container_element1751_object_def128
- Druckausgabeobject_container_element1759_object_def129
- Digitalausgabeobject_container_element1758_object_def128
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen