Höhenwanderung am Traunsee, 08. 09. 2018

- Windlegern, 816 m
- über Forststraßen zur Hochsteinalm, 907 m
- weiter zum Lärlkogel, 1072 m
- und über Forststraßen und Steige zur Geiswand, 872 m
- dann zum Baalstein, 830 m
- über den Panoramaweg nach Traunkirchen, 425 m
Autorentipp
Tiergarten bei der Hochsteinalm
Aussichtspunkt Lärlkogel, Geißwand und Baalstein
Kalvarienberg in Traunkirchen
Sicherheitshinweise
Meistens ist man auf Forststraßen unterwegs. Stellenweise ausgesetzte Steige. In diesem Fall Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig.Weitere Infos und Links
Zu festgelegten Zeiten findet eine Führung am Tiergarten der Hochsteinalm statt.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Gasthof Windlegern geht es vorbei an einer Kapelle in den Wald. Ansteigend erreicht man eine Forststraße, welcher man nach links bis zur Almfläche der Hochsteinalm folgt.
Vom Gasthaus der Hochsteinalm folgt man einem beschilderten Steig ("Lärlkogel"), und quert eine Forststraße. Zuerst geht es in Kehren neben der Straße bergauf, dann folgt eine lange Querung und steigt schließlich zum Gipfel auf.
Zurück an der Forststraße links (vom Lärlkogel gesehen). Ansteigend wird der höchste Punkt der Tour erreicht. Bei einem Schild "Farnau" besteht die Möglichkeit, noch den Fahrnaugupf zu besteigen. Die Forststraße verläuft am Nordhang dieses Gipfels ab- und ansteigend entlang. Beide Varianten treffen sich wieder in einer Kehre, wo der Steig zu Geißwand/Baalstein abzweigt.
Dieser Steig führt leicht fallend direkt zu der Geißwand. Über einen Kamin (Versicherungen) leitet ein Steig direkt zum Gipfel der Geißwand. Zum Baalstein geht es unterhalb der Felsen der Geißwand vorbei, schließlich über eine Versicherung (Seil mit Knoten, Drahtbügel) zum Gipfel des Baalsteines.
Zurück zum Sattel zwischen Geißwand und Baalstein. Links (gesehen vom Baalstein) leitet auf Steigspuren (blaue Punktmarkierung) der Panoramaweg nach Traunkirchen hinunter. Im oberen Teil noch leicht zu begehen wird der Steig schließlich ausgesetzt. Nach dem Steigbuch ist der Weg tw. versichert. Der Panoramaweg mündet schließlich in den Zellerlweg ein.
Über den Kalvarienberg leitet der Kreuzweg schließlich ins Zentrum von Traunkirchen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Zum Gasthof Windlegern fahren keine Postbusse. Der Postbus zum Ghf Hintenaus (an der Zufahrtsstraße nach Windlegern) existiert nicht mehr.
Mit der Bahn über Attnang-Puchheim nach Traunkirchen. Weiter mit dem Traunseetaxi 35 entweder nach "Einstieg Hochsteinalm" oder "Gasthof Windlegern".
Mit der Bahn über Attnang-Puchheim nach Ebensee Landungsplatz. Weiter mit dem Traunseetaxi 41 nach "Einstieg Hochsteinalm".
Anfahrt
Über die A1 bis Regau, und über die B145 bis Altmünster. Hier abbiegen nach Neukirchen bei Altmünster. Kurz vor dem Ortsgebiet "Neukirchen" links. Ab hier den Wegweisern zum Gh Windlegern folgen.Parken
Kleiner Parkplatz beim Gasthaus Windlegern. Parkplatz des Gasthofes, deshalb Einkehr dort obligat. Parkmöglichkeiten entlang der Zufahrtsstraße zum Gasthof.
Parkplatz am Langbathsee.
Parkmöglichkeiten beim Gasthof Kreh, allerdings nur wenige, die nicht zum Gasthof gehören.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen