Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Höfe Radeln
Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Höfe Radeln

· 1 Bewertung · Radfahren · Marburg-Biedenkopf · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Jungs Hofladen
    Jungs Hofladen
    Foto: Georg Kronenberg, CC BY, Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH

Entdecke die Regionalität mit dieser Lauschtour!

geöffnet
leicht
Strecke 39,4 km
4:00 h
141 hm
164 hm
234 hm
163 hm

Regionalität entdecken und genießen ist das Motto dieser Rad-Themenroute, die am Bahnhof in Weimar-Niederweimar startet: Auf rund 30 km verbindet sie typisch mittelhessische Bauernhöfe, romantische Landgasthöfe und landwirtschaftliche Direktvermarkter mit ehemaligen Mühlen und Hof-Cafés. Die Route verbindet malerische Landschaften der Landkreise Marburg-Biedenkopf und Gießen. Sie informiert dich über die frühgeschichtliche Landwirtschaft und Lebensweise und macht den Alltag auf dem Hof und das Handwerk der jüngeren Vergangenheit erfahrbar. Ob Hühner und Kühe, Zugvögel und Wasserbüffel, ob auf dem Hof, auf den Weiden oder an den Teichen – hier werden Biodiversität und regionale Landwirtschaft begreifbar.   

Das besondere an dieser Tour? Dich begleiten auf der Tour zahlreiche Lauschpunkte. Über die App Lauschtour kannst du dir die Tour Höfe Radeln im Marburger Land auf dein Smartphone laden und unterwegs der Navigation folgen. Ab und an macht es dann "Ping" und es folgt dein Hörerlebnis, welches dir von unseren Biolandwirten, Café-Besitzern und Vogelkennern erzählt wird. 

Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
234 m
Tiefster Punkt
163 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 13,23%Schotterweg 65,02%Naturweg 1,39%Pfad 0,60%Straße 19,73%
Asphalt
5,2 km
Schotterweg
25,6 km
Naturweg
0,6 km
Pfad
0,2 km
Straße
7,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Café-Restaurant Zeitlos
Bremersch Hof
Gemeinschaft in Kehna
Konditorei & Café Schönemühle
Hofladen Friedelhausen
Daniels

Sicherheitshinweise

Probleme? Mängel? Dann gib sie an uns weiter. Das geht direkt Online auf der Seite der Meldeplattform. Danke für deine Mithilfe!

Weitere Infos und Links

Zeiteninsel - Archäologisches Freilichtmuseum in Argenstein, Wenkbacher Straße, 35096 Weimar-Argenstein 

Vogelschutzgebiet NATURA 2000, , 35096 Weimar-Niederwalgern 

Bremersch Hof mit Zeitfenster, Gießener Straße 25, 35096 Weimar-Niederwalgern 

Gemeinschaft in Kehna, Kenenstraße 3, 35096 Weimar-Kehna 

Caspersch Hof, Fronhäuser Straße 12, 35102 Lohra-Damm 

Schmelz-Mühle, Schmelz 3, 35457 Lollar-Salzböden 

Café Schönemühle, Talstraße 81, 35457 Lollar-Salzböden 

Hofgut Friedelhausen, Friedelhausen 2, 35457 Lollar 

Daniels, Hassenhäuser Straße 5, 35112 Fronhausen-Bellnhausen 

Jung´s Campinghühner, Lahnstraße 11, 35112 Fronhausen-Bellnhausen 

 

Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH

Tourist-Info Bahnhof | Bahnhofstr. 25 | 35037 Marburg

Tourist-Info Oberstadt | Wettergasse 6 | 35037 Marburg

www.marburg-tourismus.de info@marburg-tourismus.de 

Tel.: +49 6421 99120 | Fax.: +49 6421 991212

Start

Bahnhof Niederweimar (172 m)
Koordinaten:
DD
50.751661, 8.729651
GMS
50°45'06.0"N 8°43'46.7"E
UTM
32U 480928 5622244
w3w 
///auslaufen.schwärme.juwelen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Niederweimar

Wegbeschreibung

Auf diser Tour lässt sich der südlichste Zipfel unsere schönen Region herrlich entdecken! Auf land- und forstwirtschaftliche Wege sowie auf kurze Abschnitte auf wenig befahrenen Landstraßen kannst du hier herrlich mit deinem E-Bike durch die Landschaft radeln. Der pure Genuss!

Den Flyer mit Karte kannst du dir kostenlos bei Marburg Stadt & Land downloaden. 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

An der Radroute befinden sich vier Bahnhöfe (Start- und Ziel der Route: Weimar-Niederweimar; an der Route: Weimar-Niederwalgern, Odenhausen-Friedelhausen; mitten in der Route: Fronhausen), sodass ein nachhaltiger und klimafreundlicher Tagesausflug möglich ist.

Weiterhin fährt von Mai bis Oktober von Bad Endbach nach Niederwalgern ein Bus mit Fahrradanhänger - die Naturpark Linie. Alle Informationen zum Angebot erhältst du hier.

Anfahrt

Auf der B3 kommend die Abfahrt Weimar (Lahn) nehmen und Richtung Niederweimar fahren.

Parken

Das Parken ist direkt am Bahnhof möglich.

Koordinaten

DD
50.751661, 8.729651
GMS
50°45'06.0"N 8°43'46.7"E
UTM
32U 480928 5622244
w3w 
///auslaufen.schwärme.juwelen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kartenmaterial und weitere Informationen erhältst du in der Tourist-Information in Marburg. Mit der Lausch-Tour hast du auch gleichzeitig eine Navigation, denn die Tour ist nicht beschildert. 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Unbedingt vorher die Lausch-App runterladen, damit du die Lauch-Punkte dann entspannt anhören kannst. Der Jahrszeit angepasste Kleidung und natürlich dein Rad.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Uwe Görtemaker
30.09.2021 · Community
Leider zu oft an stark befahrenen Straßen entlang, wenig Einkehrmöglichkeiten
mehr zeigen
Tour gemacht am 30.09.2021

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
39,4 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
141 hm
Abstieg
164 hm
Höchster Punkt
234 hm
Tiefster Punkt
163 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Geheimtipp

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 26 Wegpunkte
  • 26 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.