Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Höchstein 2543m aus dem Seewigtal
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Höchstein 2543m aus dem Seewigtal

Bergtour · Schladminger Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Braunau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Steirischer Bodensee
    Steirischer Bodensee
    Foto: Wolfgang Lauschensky, ÖAV Sektion Braunau
Der Höchstein ist ein anspruchsvoller Berggipfel der Schladminger Tauern mit herrlichem Panorama.
schwer
Strecke 12,4 km
7:00 h
1.500 hm
1.500 hm
2.543 hm
1.143 hm
Vom Steirischen Bodensee entlang des Wasserfalls zur Hans Wödl Hütte und weiter zur Filzscharte. Nun über den Südostgrat in leichter Kraxelei auf den Höchstein.

Autorentipp

Der Höchstein wird häufiger mit Seilbahnunterstützung aus dem Hauser Kaibling Areal bestiegen.
Profilbild von Wolfgang Lauschensky
Autor
Wolfgang Lauschensky 
Aktualisierung: 04.07.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Höchstein, 2.543 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Seewigtal, 1.143 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Seewigtal Stüberl
Gasthof Forellenhof
Hans-Wödl-Hütte

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und etwas Klettergeschick sind nötig.

Weitere Infos und Links

Hans Wödl Hütte: https://preintaler.at/agp/index.php/unsere-huetten/hans-woedl-huette

Forellenhof: http://www.forellenhof-bodensee.at/

Seewigtalstüberl: https://www.seewigtal-stueberl.at/

 

 

Start

Seewigtal - Steirischer Bodensee (1.142 m)
Koordinaten:
DD
47.380764, 13.826584
GMS
47°22'50.8"N 13°49'35.7"E
UTM
33T 411426 5248145
w3w 
///gestartet.würdig.tänzern
Auf Karte anzeigen

Ziel

Höchstein

Wegbeschreibung

Vom Wanderparkplatz geht es auf breiter Straße bis zum Steirischen Bodensee. Am Forellenhof vorbei wandern wir am Westufer bis zum Südende. Kurz nach der Materialseilbahn der Wödlhütte führt ein breiter Wanderweg im Wald bis zum Fuß des Wasserfalls. Rechts davon windet sich ein schrofig-wurzeliger Steig durch die Steilflanke hinauf bis zur Hans Wödl Hütte. Unmittelbar vor der Hütte zweigt der Anstieg zur Filzscharte rechts ab. Über krautige Hänge windet sich der Steig durch die auslaufenden Osthänge des Hochlabecks bis zu einer Alm/Jagdhütte auf einer Abflachung unter der Moderspitze. Dahinter wird die Mulde an der rechten Seite bis zu einer schwachen Einsattelung angestiegen. Über dem Filzsee queren wir die steile Flanke des Südwestgrats der Moderspitze und wandern zuletzt steil in die Filzscharte hinauf. Am Fuß der Verbindungsgrattürme wird nordseitig zur Oberen Filzscharte angestiegen. Der erste Ostgratturm des Höchsteins wird leicht absteigend südseitig auf schmalem Pfad umgangen, danach geht es am Felsfuß entlang aufwärts. Bei zwei Verzweigungen wählen wir jeweils den rechten Pfad. Eine kurze Plattenrampe wird an Klammern überwunden, nach wenig Gehgelände wird eine schrofige Rinne an Klammern und entlang eines Stahlseils bis zum Nordostgrat hinaufgekraxelt. Direkt am breiten Nordostgrat oder etwas in der Nordflanke geht es in kurzen, einfachen Felsstufen hinauf zum Höchstein Gipfelkreuz.

Abstieg entlang des Anstiegs. Alternativ könnte man vom Gipfel südwärts zur oberen Kaltenbachschulter absteigen und in fallender Querung zur Oberen Filzscharte zurückkehren.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

 Mit der ÖBB nach Schladming. Mit dem Wanderbus "Steirischer Bodensee" bis zum Wanderparkplatz (https://www.schladming-dachstein.at/de/Service/Infos-von-A-Z/Buslinie-Steirischer-Bodensee_az_999302)

Anfahrt

Auf der Ennstal Straße B320 von Liezen oder Radstadt bis Ruperting oder Aich. Nun den Wegweisern zum Steirischen Bodensee über die im Sommer mautpflichtige Bergstraße folgen.

Parken

Großer Parkplatz im Seewigtal kurz vor dem Bodensee.

Koordinaten

DD
47.380764, 13.826584
GMS
47°22'50.8"N 13°49'35.7"E
UTM
33T 411426 5248145
w3w 
///gestartet.würdig.tänzern
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Amap

ÖK50 Blatt 3234

AV Karte Niedere Tauern 3

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
12,4 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.500 hm
Abstieg
1.500 hm
Höchster Punkt
2.543 hm
Tiefster Punkt
1.143 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour ausgesetzt versicherte Passagen Kletterstellen Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.