Hochwildstelle, Kleine Wildstelle ü. Wödl Hütte, genau!
Autorentipp
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
ANSTIEG: Vom Parkplatz (1143 m) zum Forellenhof und auf einer Schotterstraße am Steirischen Bodensee entlang zur Materialseilbahn (1170 m). Am WEG 782 (gut gewartet) in den Wasserfallboden und zur Hans Wödl Hütte 1533 m mit Blick zum Gipfelziel. Leicht ab zum Hüttensee (~1510m) und auf der rechten Seite etwas mühsam (feucht und verwachsen, große Pestwurzblätter) mit leichten Auf- und Ab's zum Seeende und hinauf zum Obersee 1672 m. Wieder rechts mit Gegenanstiegen zum Seeende und bergan. Der starke Bewuchs nimmt ab, es folgen Almrausch und Wiesen, bis wir um 1970 m zu einem Plateau kommen. Wir treffen ein Schneefeld um 2085 m und folgen rechts ins breiten Kar. Nun geht es zügig und steil hinauf zur Neualmscharte 2347 m mit tollem Ausblick. Nun links am breiten Grat, dann rechts ausweichend bis zum Ansatz vom Verbindungsgrat um 1570 m. Mit kleinen Höhenverlusten über diesen Grat und etwas ab zum Einstieg um 1545 m. Hier steil, eher links haltend den Markierungen folgen, immer wieder wird das leichte Klettergelände (I-II) durch Bügel entschärft. Wir steigen aus und sind schon beim Gipfelkreuz der Hochwildstelle (1747 m) mit grandioser Rundumsicht. 1710 HM und zügig fast 3 3/4Std. Gehzeit.
ABSTIEG: Am Anstiegsweg vorsichtig hinab zum Verbindungsgrat und am Ende des Grates sind es nur wenige HM zur Kleinen Wildstelle (1577 m) mit Steinpyramide. Wir überschreiten diese und steigen sogleich links zum Weg ab. Es folgt wieder die Querung und dann der Abstieg zur Neualmscharte (2347 m). Am Anstiegsweg hinab, es lohnt sich bei der Wödl Hütte (1533 m) einzukehren. Beim Abstieg gehen wir um 1260 m einige Schritte rechts und haben einen imposanten Blick auf den Wasserfall. Zurück und über den Bodensee zum Ende der Mautstraße. 110 HM und 2 3/4 Std. Gehzeit (knieschonend).
Insgesamt: 1810 HM und 6 1/2 Std. Gehzeit.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mühsam:Strecke Liezen - Schladming im Ennstal, Bahnhof: Pruggern, ÖBB: www.oebb.a
Event. mit dem Wandertaxi (Bitte entnehmen Sie die Touren dem Programm des Tourismusverbandes Haus-Aich-Gössenberg. Tel. +43 (0) 3686/2234-34) über Aich ins Seewigtal und auf der Mautstraße bis zum Parkplatz auf ca. 1143 m.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen