ggf. Bandschlingen und Karabiner zur Sicherung am Grat
Am Ende der Schlucht hält man sich etwas links und steigt am Rand des Gurgler Ferners das Tal hinauf. Auf Höhe des (geschlossenen) Hochwildehauses zieht man nach links. Auf der Ostseite des Mitterkamms erreicht man dann das Joch (3150m) zwischen Mitterkamm und Anakogel. Nun wechselt man auf die Westseite und steigt (am Ende kurz steil) bis zum Skidepot unterhalb der Felsen auf.
Nun entlang der Stahlseilversicherung zu Fuss bis auf den Gipfel. Es gibt einige Kletterstellen I-II, zum Teil auch ausgesetzt. Im Winter sind die Stahlseite zum Teil eingeschneit, deshalb sollten Steigeisen angelegt und der Pickel mitgenommen werden.
Retour bis zum Skidepot auf dem gleichen Weg.
Für die Abfahrt wechselt man am besten ins Langtal. Zum einen ist hier eine schönere Abfahrt zu erwarten, zum anderen vermeidet man den Rückweg durch die Schlucht bei nachmittäglicher Erwärmung.
Über das Joch zwischen Anakogel und Hochwilde gelangt man auf den Langtalferner (ca. 100hm >35°). Auf dem Langtalferner auf Spalten achten. Den Ferner hinunter (oft schöner Schnee) und das Langtal entlang bis unterhalb der Langtalereckhütte, was leider nicht ohne einzelne Schiebepassagen zu machen ist. Nun noch einmal anfellen und ca. 50hm hinauf zur Hütte.
Community
Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.
Anmelden
(Klick auf Karte)
Der Punkt ist direkt auf der Karte verschiebbar