Schöne Wald- und Almwiesentour im Nahbereich der A2.
leicht
7,7 km
2:30 h
731 hm
731 hm
Schöne Wald- und Almwiesentour im Nahbereich der A2 im südlichen Niederösterreich mit fantastischer Gipfelschau und attraktiven Waldabfahrtsvarianten. Die Tour eignet sich besonders nach größerem Neuschneefall, um im unteren Teil der Abfahrt den Hochwald in vollen Zügen genießen zu können. Fallweise unterwegs Einkehrmöglichkeit auf dem Gipfel im Wetterkoglerhaus und des Öfteren nahe der Baumgrenze auf der Marienseer Schwaig im Bereich der Hochwechsel-Loipe. Diese urige Hütte ist ein Ort der Begegnung für Skitourengeher, Schneeschuhwanderer und Langläufer. Alles zusammen, falls der Wind nicht allzu stark bläst, eine aussichtsreiche sowie abwechslungsreiche, nicht allzu lange Tour.
Orientierung: Im Wald und bis zur Marienseer Schwaig einfach, ab der Baumgrenze wird die Orientierung bei Nebel problematisch.
Lawinen: Aufstieg und Abfahrt im Wald und oberhalb der Baumgrenze nur mäßig steil und daher auch nur geringe Gefahr durch Lawinen. Vorsicht bei Varianten im steileren Bereich des Schneegrabens, allen voran bei der Einfahrt (Wechten) südwestlich der Marienseer Schwaig.
Aufstieg:Vom Parkplatz die Ski entweder kurz steil auf der Straße bis zur Wiese tragen oder bei ausreichendem und nicht gestreutem Untergrund angeschnallt starten. Auf der Wiese (Drehkreuz, Wegweiser, rote Markierung) rechtshaltend bis zum höchsten Punkt und im Wald auf dem Karrenweg nach W (Schild "Almweg", blaue Markierung) bis zur Forststraße. Nach Kreuzen einer weiteren Forststraße öffnet sich ein markanter Weg, den man fast 1 km lang hinauf geht. Auf ca. 1250 m wird wieder eine Forststraße erreicht. Hier ein markanter Linksknick nach SO und der Markierung folgen bis zum Rücken auf 1340 m. Aufstieg nach SW zur Marienseer Schwaig. Oberhalb der Hütte auf dem runden Rücken höher und in einem weiten Linksbogen zum Gipfel. 2 ½ Std.
Aufstiegsvariante: Etwas steiler und direkter nach der Startwiese durch den Hochwald (Schild "Schindlsteig", rote Markierung) am Waldrücken entlang zur Marienseer Schwaig.
Abfahrt: Vom Gipfel bei schlechter Sicht am sichersten etwas links der Aufstiegsspur zurück zur Waldbegrenzung oberhalb der Marienseer Schwaig. Vorsicht vor der steilen Einfahrt rechts der Aufstiegsspur in den Schneegraben! Nach der Hütte der Aufstiegsspur folgen und entlang vom Rücken im Hochwald hinunterfahren. Auf 1200 m einer steileren felsdurchsetzten Passage links ausweichen. Schließlich über die Startwiese zurück zum Ausgangspunkt.
Abfahrtsvariante: Unter der Marienseer Schwaig im Hochwald viele Möglichkeiten nördlich des Aufstiegsrückens, dann knapp unter 1200 m auf der Forststraße rechts zur Aufstiegsspur und zur Startwiese.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Eine Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmittel ist nur schwer möglich.
Anfahrt
A2 Ausfahrt Aspang-Edlitz, B54 nach Aspang und abzweigen nach Mariensee. Durch den Ort bis zum Talschluss, Parkmöglichkeit auf der rechten Straßenseite.
Parken
Mariensee, Talschluss, Parkmöglichkeit auf der rechten Straßenseite
Koordinaten
DG
47.544673, 15.948050
GMS
47°32'40.8"N 15°56'53.0"E
UTM
33T 571340 5266130
w3w
///übungen.beil.erholt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Csaba Szépfalusi, Karel Kriz: Skitouren Wiener Hausberge. Horn: Verlag Berger, Edition berg&karte 2011. www.bergundkarte.at
Einfach und schön zu gehende Tour. Vor allem auf den letzten 200m mit guter Aussicht aber aktuell leider etwas wenig Schnee für die Abfahrt.
Auf den ersten ca. 75hm nach dem Einstieg ist es aktuell eher ein Fall für Steinski bzw. mindestens 2x abschnallen, danach geht der Aufstieg sehr gut. Für die Abfahrt ist etwas wenig Schnee und nur im obersten Teil genug Platz. Danach hat man 2 Möglichkeiten, entweder man fährt die Aufstiegsspur runter (ist etwas schmal und sehr viele Tourengeher im Aufstieg) oder man fährt die Umfahrung en (dort ist es eben nur ein Laufenlassen).
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen