Hochwechsel NO und SO Abfahrten
Die Tour wird für ambitioniertere Tourengeher reizvoll, wenn die 300hm Abfahrt direkt vom Gipfel nach SO mitgenommen werden.
Der Hochwechsel ist mit 1748m die höchste Erhebung des östlichsten Gebirgszugs der Alpen. Bei vom Wind weitgehend verschonter und kompakter Schneedecke bietet dieser Berg ein unvermutetes Schitourenvergnügen an seinen Nordost- und Südost Hängen. Anfänger kommen bei einer gemütlichen Tagestour auf ihre Rechnung. Schitouren Freaks erfreuen sich bei ambitionierten Afterwork-Sprints.
Abends eröffnet sich ein eindrucksvoller Blick auf die Lichter der Städte im Wiener Becken.
Autorentipp
SO-Hang bei Firn oder Neuschneeauflage unbedingt mitnehmen!
Bei mehr als 20cm Neuschnee macht die Tour auf Grund mangelnder Hangneigung keinen Sinn.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Wind und Kälte nicht unterschätzen. Der Winterraum im Wetterkogelhaus bietet Schutz.Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Tour startet in beim Parkplatz beim Biotop (980m) ca. 1,8 km taleinwärts von Mariensee.
Der Anstieg führt uns über den Schindelsteig (rot markiert) zunächst über eine Wiese und weiter durch den Hochwald immer flacher werdend zur Marienseer Schwaig (1478m). (Gehzeit ca. 1h 10min)
Kurz vor der Marienseer Schwaig beginnt das freie Schigelände und man erblickt bereits das Wetterkogel Haus am Gipfel, den man in ca. 45min ohne technische Schwierigkeiten erreicht.
Nach SO erstreckt sich freies Schigelände, das zu einer Abfahrt von ca. 300hm mit anschließendem Wiederaufstieg einlädt.
Bei der Abfahrt zur Marienseer Schwaig bestimmen die Schneeverhältnisse die Spurwahl. Nach der Marienseer Schwaig kurz im Wald der Aufstiegspur ca. 200m bis zur Forststrasse folgen. Auf dieser gelangt man in zügiger Fahrt zurück zum Ausgangspunkt.
Von einer Abfahrt durch den Hochwald entlang der Aufstigsspur oder durch diverse Schläge ist abzuraten!
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit den ÖBB nach Aspang Markt Bahnhof
vom Bahnhof Aspang Markt mit der Retter-Linie 372 nach Mariensee Haltestelle Almbauer.
https://www.retter-linien.at/fileadmin/user_upload_linien/Fahrplan_2021/372_SEV-Fahrplan.pdf
Von hier die zu Fuß ca. 2km zum Start der Schitour am Biotop Mariensee
Anfahrt
Von Wien über die A2 bis zur Abfahrt Aspang/Edlitz, weiter nach Aspang Markt und der L4184 folgend nach Mariensee bis zum Biotop (Parkplatz)Parken
Parplätze sind ausreichend verfügbar. Am Wochenende können die Parkplätze jedoch rasch knapp werden.
Nicht abseits der ausgewiesenen Parkplätze parken (!)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen