Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Hochwannig (2493 m) von Biberwier
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Hochwannig (2493 m) von Biberwier

Skitour · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Oberland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Das große Wannigkar befindet sich noch teils im Schatten.
    Das große Wannigkar befindet sich noch teils im Schatten.
    Foto: Andrea und Andreas Strauß, DAV Sektion Oberland
m 2500 2000 1500 1000 500 10 8 6 4 2 km

Anspruchsvolle Frühjahresskitour auf den Hochwannig (2493 m) - ein Klassiker in der Mieminger Kette

 

schwer
Strecke 11,6 km
6:00 h
1.500 hm
1.500 hm
2.487 hm
1.028 hm

Wenn die Marienberglifte morgens noch geschlossen haben oder ab Ostern Betriebsende ist, aber die Schneelage auf der Piste noch bis Biberwier reicht, ist die beste Zeit für die Tour auf den Hochwannig - aber auch sonst sind das prächtige Nordostkar und der weite Blick vom Gipfel besondere Schmankerl.

Autorentipp

Fahrzeiten und Infos für die Lift-Benutzung gibt es unter bergbahnen-langes.at

Profilbild von Andrea und Andreas Strauß
Autor
Andrea und Andreas Strauß
Aktualisierung: 13.03.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.487 m
Tiefster Punkt
1.028 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Bushaltestelle Biberwier Silberleiten (1.028 m)
Koordinaten:
DD
47.372910, 10.888438
GMS
47°22'22.5"N 10°53'18.4"E
UTM
32T 642565 5248334
w3w 
///eisen.belag.unterlegen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bushaltestelle Biberwier Silberleiten

Wegbeschreibung

Von der Bushaltestelle in rund zehn Minuten (ca. 500 Meter) zu den Marienbergliften. Nun steigt man am Rande der Talabfahrt der Marienberglifte auf, an der Mittelstation vorbei und bis zur Sunnalm am Bremstattkopf (1630 m) und nach Süden zur nahen Talstation des Jochlifts. Bei Liftbenützung fährt man bis zur Bergstation (Sektion II) und gelangt fallend hierher.

Nun quert man kurz durch Wald und bald schon im freien Gelände nach Südwesten ins Kar, dieses gibt den Aufstieg vor. Ziel ist die steile Rinne (im steilsten Bereich rund 40°), die wenig links des Hochwannig den Grat erreicht. Die Rinne ist anfangs nicht vollständig einzusehen, sondern wird von einem Felsgrat verdeckt. Sobald man unter dem Gipfelaufbau steht, ist der Aufstieg in die Scharte aber komplett zu sehen. Bei guten Verhältnissen kommt man bis zum Gipfel mit Ski, bei Harsch oder Vereisung gibt es oft eine Fußspur über die steilste Passage hinweg. Aus der Scharte folgt man rechts einem Tälchen direkt auf den Gipfel zu. Die Abfahrt erfolgt auf dem Anstiegsweg, man quert zum Jochlift und nutzt ab hier die Talabfahrt nach Biberwier.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Von Norden kommend über München Hbf: Mit der Regionalbahn (RB 6) Richtung Garmisch-Partenkirchen bis zum Bahnhof Garmisch-Partenkirchen. Umsteigen in die Regionalbahn (RB 60) Richtung Pfronten-Steinbach bis Ehrwald Zugspitzbahn. Ein weiteres Mal umsteigen in den Bus Linie 150 Richtung Nassereith bis Biberwier Silberleiten – von hier ca. zehn Minuten bis zum Startpunkt.

Dauer ab München Hbf: 02:15 Std.

Erste Fahrt am Wochenende ab 05:32 Uhr, letzte Rückfahrt 18:46 Uhr

Koordinaten

DD
47.372910, 10.888438
GMS
47°22'22.5"N 10°53'18.4"E
UTM
32T 642565 5248334
w3w 
///eisen.belag.unterlegen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV-Karte 4/1, "Wetterstein- und Mieminger Gebirge, Westliches Blatt", 1:25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Packliste Skitour


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
11,6 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.500 hm
Abstieg
1.500 hm
Höchster Punkt
2.487 hm
Tiefster Punkt
1.028 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück aussichtsreich Gipfel-Tour
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.