Hochwald-Loipe St. Englmar
Akt. Stand:
> Schnee- und Loipenbericht St. Englmar
> Loipen Bayerischer Wald
> Bergwetter Hirschenstein
Die Loipe gehört zum DSV-nordicaktiv-Langlaufzentrum St. Englmar-Hirschenstein.
Sie ist als Übungs- oder Anfängerloipe für Klassisch-Läufer konzipiert und verläuft auschließlich auf breiter Forststraße im Wald.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Berggasthof MarkbuchenSicherheitshinweise
Das mitführen von Hunden ist auf Loipen nicht erlaubt!Ihr Hund kann Stürze anderer Langläufer verursachen und der Hund kann leicht durch Ski-Kanten oder Stockspitzen verletzt werden.
Weitere Infos und Links
Weitere Touren und Winter-Infos des Autors auf Bayerwald-aktiv-TippsStart
Ziel
Wegbeschreibung
Die Loipe startet auf der Strecke der Hirschenstein-Loipe mit einem leichten Anstieg und biegt dann von dieser rechts ab.
Nach einer kleinen Abfahrt folgen Flachstücke und leichte Anstiege bis zur Wende auf Höhe des Knogl von wo die Loipe auf gleicher Strecke zurück verläuft.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Loipenstart liegt ca. 200 m von der Haltestelle "St. Englmar-Predigtstuhl" der RBO-Bus-Linie 6096 Straubing - St. Englmar - Grün - Maibrunn - Viechtach (dort mit Waldbahn-Anschluss) entfernt.
Anfahrt
Aus Richtung München:
A92 bis Deggendorf – dann Richtung Regensburg bis Abfahrt Schwarzach/St. Englmar. Nach ca. 13 km sind Sie in St. Englmar.
Aus Richtung Nürnberg:
A3 – Regensburg – Straubing – Abfahrt Bogen/St. Englmar nach ca. 15 km sind Sie in St. Englmar.
Aus Richtung Berlin:
A9 – Bayreuth Abfahrt Grafenwöhr auf B 85 über Amberg – Schwandorf – Cham – Viechtach. Nach ca. 10 km sind Sie in St. Englmar.
Parken
St. Englmar OT Predigtstuhl, Hirschensteinweg (Kletterwald-Parkplatz);Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen