Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Hochtour von der Hildesheim Hütte - Zuckerhütl - Wilder Pfaff - Müllerhütte - Wilder Freiger - zur Sulzenauhütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Hochtour empfohlene Tour

Hochtour von der Hildesheim Hütte - Zuckerhütl - Wilder Pfaff - Müllerhütte - Wilder Freiger - zur Sulzenauhütte

Hochtour · Stubaier Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Ludwigsburg Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Unser Ziel - das Zuckerhütl (links)
    Unser Ziel - das Zuckerhütl (links)
    Foto: Thomas Nippgen, Archiv Thomas Nippgen
Tolle Durchquerung des Hochstubai und etwas für Gipfelsammler
mittel
Strecke 14,2 km
6:19 h
1.156 hm
1.868 hm
3.505 hm
2.189 hm

 

 

 

Profilbild von Thomas Nippgen
Autor
Thomas Nippgen
Aktualisierung: 03.01.2019
Schwierigkeit
II, 30°, PD- mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
3.505 m
Tiefster Punkt
2.189 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Standplätze
mobile Sicherungsmittel
Zwischensicherung
vereinzelt Bohrhaken, mobile Sicherungsmittel
Seillänge
1 x 50 m
Anzahl Expressschlingen
3

Wegearten

Pfad 90,68%Unbekannt 9,31%
Pfad
12,9 km
Unbekannt
1,3 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
46.966118, 11.118762
GMS
46°57'58.0"N 11°07'07.5"E
UTM
32T 661179 5203577
w3w 
///ausgefallen.produkte.weine
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Von der Hildesheimer Hütte den markierten Pfad folgend, zuerst in eine Senke absteigend und dann über Moränenschutt den Pfad weiterhin folgend bis auf ca. 3000 m. Hier betritt man den Pfaffenferner und folgt diesem in nordöstlicher Richtung zum Pfaffenjoch (3212m). Vom Pfaffenjoch über den Sulzenauferner unterhalb des Zuckerhütl entlang bis zum Pfaffensattel (3332m). Beim Pfaffensattel beginnt der Aufstieg über der Ostgrat auf's Zuckerhütl (3505m). Im oberen Teil des Grates sind einige Sicherungspunkte vorhanden.
Abstieg wie Aufstieg zum Pfaffenjoch.

Vom Pfaffensattel über die Westflanke zum Gipfel, Abstieg über den Ostgrat (markiert II) zur Müllerhütte.

Von der Müllerhütte über Schrofengelände zum Übeltalferner und diesen in nordöstlicher Richtung hinauf zum Südgrat, der bei ca. 3300 m erreicht wird. Über den Grat (Seilversicherungen) hinauf zum Grenzgipfel. Von dort den Pradspuren nachn Westen folgend zum Hauptgipfel.
Abstieg erfolgte auf dem teilweise markierten Pfad in Richtung Nürnberger Hütte bis in die Scharte südwestlich der Urfallspitze und dann markierten Weg zur Sulzenauhütte folgend.

Aber Achtung beim Abstieg - immer den Sreinmännern folgen und nicht ab ca. 3250 m der roten Markierung. Diese MArkierung geht nach Osten und nicht zu den DAV-Hütten.

Koordinaten

DD
46.966118, 11.118762
GMS
46°57'58.0"N 11°07'07.5"E
UTM
32T 661179 5203577
w3w 
///ausgefallen.produkte.weine
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
II, 30°, PD- mittel
Strecke
14,2 km
Dauer
6:19 h
Aufstieg
1.156 hm
Abstieg
1.868 hm
Höchster Punkt
3.505 hm
Tiefster Punkt
2.189 hm
Gipfel-Tour Grat Überschreitung

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.