Hochtour auf die Rauhekopfhütte in den Ötztaler Alpen
Spannender Hüttenanstieg mit Gletscherquerung
Hochalpine Kulisse und Spannung pur beim Hüttenanstieg zwischen den Spalten des Gepatschferners.
Über den Gepatschferner zur Rauhekopfhütte.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Hochtouren: Auf Gletschern sicher unterwegs.
Unsere Haftung für Inhalte findet ihr hier.
Weitere Infos und Links
INFO
Tourismusverband Tiroler Oberland, Feichten 134, A-6524 Kaunertal, Tel. +43 50 225200, kaunertal.com
TALORT
Feichten, 1287 m.
HÜTTE/EINKEHR
Rauhekopfhütte, 2731 m, DAV Sektion Frankfurt/Main, bewirtschaftet von Ende Juni bis Mitte September, Tel. +43 664 2067006, rauhekopfhuette.at
BERGFÜHRER
Kaunertaler Berg- & Skiführer, Tel. +43 664 4721100, kaunertaler-bergfuehrer.com
GEHZEITEN
Parkplatz Fernergries – Rauhekopfhütte 3 Std.,
Rauhekopfhütte – Parkplatz Fernergries 2:30 Std.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Fernergries bei der Brücke der Kaunertaler Gletscherstraße über den Gepatschbach (1910 m) auf dem Weg 902 erst in Serpentinen, dann in einer langen Querung bergauf. Oberhalb der alten Seitenmoräne des Gepatschferners taleinwärts, dann mit Höhenverlust hinunter zum Gletscher. Über die Gletscherzunge bis unter den Eisbruch und auf etwa 2600 Meter Höhe rechts zwischen den Spalten zu den Felsen (nur mit entsprechender Ausrüstung und hochalpiner Erfahrung). Auf einem Steig zur Hütte (3 Std.).
Abstieg wie Aufstieg oder direkt über die Gletscherzunge (steil, Abrutschgefahr!). Im Gletschervorfeld auf Trittspuren, dann auf deutlichem Steig talauswärts, wobei man immer wieder Felsen passiert, an denen alte Gletscherstände aufgemalt sind.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn von München durch das Inntal nach Landeck-Zams, weiter mit Bus 4210 nach Ried im Oberinntal und mit Bus 230 ins Kaunertal bis zur Haltestelle Fernergries.Anfahrt
Durch das Inntal Richtung Reschenpass bis Prutz, hier links ab ins Kaunertal und zur Kaunertaler Gletscherstraße (Maut).Parken
Parkplatz Fernergries, 1910.
Punkt direkt in Google-Maps anzeigen.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Herbert Mayr: Wanderführer Kaunertal - Oberinntal, Rother Bergverlag, 2021.
Der Tourentipp stammt aus der Reportage Hütte des Monats Rauhekopfhütte in ALPIN 07 | 2022. Das Heft könnt ihr hier bestellen.
Weitere Touren wie diese lesen? ALPIN jetzt als Print- oder E-Paper-Ausgabe im Probeabo testen und tolle Prämie sichern! Mehr Infos dazu hier.
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Hochtouren- bzw. Gletscherausrüstung.
Das darf bei keiner Hochtour fehlen: die ALPIN-Checkliste Hochtour.
Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Hochtour. Geeignete Schuhe im ALPIN-Test findet Ihr hier.
Alle ALPIN-Tests zum Thema Hochtouren.
Alles was Euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen