Hochtennspitze (2549 m) über Malgrubenscharte
Einkehrmöglichkeiten
Parkplatz Axamer LizumSicherheitshinweise
Bei dieser Tour handelt es sich um einen "schwarzen" bzw. "schwierigen" Bergweg [Klassifizierung]. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind notwendige Voraussetzungen. Für Kinder nicht geeignet.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom großen Parkplatz in südlicher Richtung vorbei an der Hoadl-Talstation und dem Olympiahotel. Auf der rechten Talseite dem Wegweiser "Hochtennboden" folgen, vorbei an der Bergkapelle zur "Damenabfahrt". Über die Piste ein kurzes Sück der Schotterstraße folgen - bis zur Abzweigung "Marchreisenspitze". In zahlreichen Serpentinen den steilen Nordhang unter der Hörzingwand hinauf und dann in einem langen Rechtsbogen hinein ins Lizumer Kar.
Auf ca. 2080 m mündet unser Bergweg in den Hochtennbodenweg. Nur kurz folgen wir diesem Richtung Widdersbergsattel, und biegen dann links ab in den Steig zur "Marchreisenspitze" (Wegweiser). Über Wiesen zu einem Steinmann und nun weiter auf dem Steig, der die mächtige Schotterreiße am Wandfuß der Marchreisenspitze durchzieht. Noch ist der Steig realtiv flach und gut begehbar, zwischen 2200 und 2300 m verläuft er zunehmend in der Falllinie und der Aufstieg im Schotter ohne Weganlage ist hier mühsam. Die letzten 100 Hm zur Malgrubenscharte sind wieder leichter begehbar, da der Weg weniger steil und der Untergrund fester ist.
Auf der Malgrubenscharte nach Süden ca. 50 Hm absteigen und anschließend auf schmalem und immmer wieder ausgesetztem Bergweg am Südhang der Malgrubenspitze entlang bis zur Abzweigung "Hochtennspitze". Auf dem Grasrücken unschwierig aufwärts, links unter senkrechten Felsstufen vorbei und weiter in einer langen Querung auf einen flachen Rücken. Über diesen hianuf bis zum Grat und noch wenige Meter weiter zum Gipfel der Hochtennspitze.
Abstieg: Vom Gipfel wieder kurz in die Scharte und nun auf markiertem schmalem Steig in das westseitige Kar. Ca. 100 Hm hinab, teils schottrig und abschüssig (Trittsicherheit!), dann flach in nördlicher Richtung bis auf den Grat und abwärts zur großen Wiesenfläche des Hochtennbodens. Von dort folgen wir dem Wegweiser Richtung "Halsl". Zuerst abwärts, dann das Kar querend und kurz ansteigend zum Widdersbergssattel. Abwärts ins Lizumer Kar, wo sich der Kreis unserer Rundtour schließt. Zurück über den bereits bekannten Weg in die Axamer Lizum.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Wanderbus in die Axamer Lizum: Postbus 4162 von Innsbruck Hauptbahnhof, täglich vom 5.7. bis 8.9., sowie an Samstagen und Sonntagen vom 21.6. bis 29.6. und vom 13.9. bis 28.9.2014. Aktuelle Infos zum Wanderbus.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen