Hochschwarzeck (1.385 m) - kurze (Abend)Skitour mit sensationeller Aussicht
Der Aufstieg auf Wegen abseits der Piste ist für eine Pistenskitour angenehm. Oben angekommen liegt einem Berchtesgaden zu Füßen und darüber thront der Hohe Göll. Watzmann und Hochkalter sind in ihrer ganzen Pracht zu sehen und strahlen von hier den Respekt aus, die man gegenüber diesen Bergen haben sollte. Wenn man sich sattgesehen hat, dreht man sich um und geht in den Hirschkaser zum Satt essen!
Nach der Schweizer Skitourenskala ist die Tour als leicht L bis 30 Grad einzustufen.
Alle Abendskitouren im Berchtesgadener Talkessel sind hier beschrieben.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gasthaus SchwarzeckSicherheitshinweise
Wer Abends unterwegs ist, sollte sich bewusst sein, dass eine evtl. benötige Hilfe entsprechend schwieriger ist (kein Heli...). Dementsprechend defensiv sollte man abfahren, auch wenn so manches Getränk im Hirschkaser Mut macht!Weitere Infos und Links
Bergsteigerdorf Ramsau ; Hirschkaser ; Skilifte Hochschwarzeck (Webcam) ; aktuelles vom Autor auf FB ; Website von Stefan Stadler
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Aufstieg: Los geht es vom Parkplatz über die Straße und jenseits auf dem Schotterweg den Beschilderungen der Skiroute folgend. Der Aufstieg auf dem Wirtschaftsweg entspannt die Situation auf der Piste und ist deshalb unbedingt zu empfehlen. Die Fußgänger und wenigen Schlittenfahrer stören nicht. Die Forststraße führt in weiten Bögen immer sanft ansteigend aufwärts. An einer Kreuzung gehen wir links und erreichen dann schon fast am Ziel eine weitere Kreuzung. Hier können wir links, direkt zum Hirschkaser ansteigen. Oder wir rechts und machen so einen kurzen Abstecher auf den Gipfel des Toten Mann.
Abfahrt: Auf der hinteren, also eigentlich der vorderen Seite des Hirschkasers beginnt die Piste, der wir zurück zum Ausgangspunkt folgen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Freilassing mit der BLB - oder direkt von Salzburg mit der S-Bahn nach Berchtesgaden. Von hier weiter mit dem Bus Nr. 846 nach Ramsau. Der eigentliche Ausgangspunkt der Skitour kann mit Öffis leider nicht erreicht werden, aber bei sehr viel Schnee kann auch von Ramsau aus mit Ski aufgestiegen und über die freien Hänge abgefahren werden.Anfahrt
Von Osten (Österreich) kommend verlassen wir die Tauernautobahn A10 (Vignettenpflicht) an der Ausfahrt Salzburg Süd und folgen den Beschilderungen auf der B 305 nach Berchtesgaden. Weiter immer im Talgrund bleibend Richtung Ramsau, aber nicht in das Ortszentrum einbiegen, sondern auf der B 305 noch ca. 4 km weiter. Dann rechts zum Skigebiet Hochschwarzeck abbiegen erreicht man nach 4 Kehren den Ausgangspunkt Wirtshaus Schwarzeck.
Von Westen (Deutschland) anreisend fahren wir in Bad Reichenhall von der A8 München-Salzburg ab. Nun über Bad Reichenhall und Bayerisch Gmain Richtung Bischofswiesen. Wir fahren die Passstraße auf den Hallthurm hinauf und nach einem Flachstück rechts Richtung Skigebiet Hochschwarzeck hinein. Die kleine Straße ist sehr steil und führt uns direkt zum Ausgangspunkt.
Parken
Gegenüber vom Wirtshaus wurde ein neuer, großer Parkplatz angelegt. Vielen Dank an die Verantwortlichen. Die Parkgebühr von 3 Euro ist am Automaten zu entrichten (Stand 2021).Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
von Markus Stadler im Panico Verlag erschienen: Skitourenführer Bayerische Alpen ; im Online-Shop von freytag & berndt versandkostenfrei erhältlich
Kartenempfehlungen des Autors
DAV-Topokarte BY-20, Lattengebirge, Reiteralm, Ramsau - 1:25.000 - erhältlich bei freytag & berndt
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
übliche SkitourenausrüstungLawinenlage
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen