Hochsalm bis Mittagstein von Scharnstein, Almtal
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Sicherheitshinweise
Keine.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Man folgt rechts vom Güterweg dem Weg Nr. 437, zuerst durch dichten Wald auf einem alten Karrenweg bis zu einer Forststraße 855 m. Hier nach links, leicht abwärts zu einer Forststraßen-Abzweigung mit Bankerl. Rechts bergan folgen, dann links am Pfad durch eine Senke zu einem Altar bzw. zum Platz der Freundschaft. Nun etwas ab und ausgesetzt südseitig queren, bis uns dünne Seile und Ketten den Weg zum Gipfel vom Maisenkögerl 945 m weisen. 210 HM und 25 Minuten. Man muss kurz auch mal zupacken, also etwas anspruchsvoll.
Den gleichen Weg zurück und dann rechts (850 m) der Forststraße folgen. Um 920 m rechts abkürzen, die Forststraße queren (945 m), bis wir um 1030 m links zum Hutkogel aufsteigen können. Hier ist abgeholzt (wegen Schneedruck) und ein Jungwald gesetzt, dafür hat man freien Ausblick. Am Hutkogel (1.054 m) ist ein kleines Kreuz, einige Bäume vom Windwurf liegen nach dem Gipfel noch am Boden.
Zurück zur Abzweigung und kurz links an bis zur Forststraße um 1035 m. Wir folgen links und erreichen eine Wegtafel um 1065 m, wo wir rechts abbiegen. (Hier kommen wir zurück). Der Forstweg wird bald steiler, wir folgen dem Pfad, um 1180 m kurz rechts auf der Forststraße bis 1200 m und links ab. Bald sind wir wieder im Hochwald. Um 1310 m mündet von rechts der Pfad 436 von Tießenbach ein. Der Wald ist licht und nieder. Über eine Steilstufe geht’s zum Kamm, einige kleine Auf und Abs und der Hochsalm 1.405 m ist erreicht. Guter Blick ins Tote Gebirge (Priel bis Schönberg und bis zum Traunstein). 800 HM und 1 3/4 Std. Gehzeit vom Parkplatz, einigermaßen flott.
ÜBERGANG: Am Grat geht es abwärts, einige Bäume vom Windwurf liegen quer. Über kleine Gegenanstiege passieren wir die Wegtafel „Enzenbachmühle“ (1300 m) und gehen gerade weiter. Einige m an und wieder hinab, der Gratweg wird etwas alpin, wir haben einen schönen Blick zu Mittagstein. Dann kommen wir zur Tafel nach Steinbach links (1150 m), gerade weiter ist der Gezimmerten Brunnen im Wald (1140 m). Nochmals etwas an (1155 m) durch eine kleine Senke (1140 m) und nun steil, zuletzt durch eine Latschengasse zum Mittagstein (1.260 m). Der 4. Gipfel ist geschafft, wieder herrliche Aussicht, auch zur Falken- und Kremsmauer. 190 HM und fast 1 ¼ Std. Gehzeit.
ABSTIEG: Zur Senke (1140 m) zurück, rechts dem Pfad bergab folgen bis wir bald auf die Markierung treffen. Wir kommen zur Wolfswiesen-Jagdhütte (1045 m) im Hochwald und sind gleich auf einer Forststraße. Nun gerade eher links weiter leicht bergan bis ca. 1105 m. Dann leicht fallend bis zur Tafel wo wir am Morgen zum Hochsalm abgezweigt sind (ca. 1065 m). Auf dem Umkehrplatz (1035 m) kann man rechts die Forststraße abkürzen, wir sind am Anstiegsweg und queren die Forststraße 2 mal, bis wir um 920 m dieser dann folgen. Vorbei am Abzweig zum Maisenkögerl, einige m an und rechts hinab zum Parkplatz am Güterweg (750 m). Eher gemütlich 80 HM und fast 2 Std.
Insgesamt: 1070 HM und fast 5 Std. Gehzeit einigermaßen zügig.
Hinweis
Anfahrt
Nach Scharnstein über Gmunden (Ausfahrt Regau A1) oder über Pettenbach (Ausfahrt Vorchdorf) bzw. von der A 9 Pyhrnautobahn über die Ausfahrt Ried im Traunkreis, Richtung Scharnstein. Nach den Kreisverkehren Umfahrung Pettenbach kommend befindet sich die Abzweigung links, ~ 200 m vor der Ortstafel Scharnstein. Auf dem Güterweg Hamberg in einigen Kehren 3,2 Kilometer bis zum Parkplatz des Hochsalmanstieges (Wegtafel).
Parken
Kleinerer Parkplatz links und rechts am Güterweg Hamberg auf 750 m.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Freytag & Berndt WK 5501; 1:35.000; Nationalpark Kalkalpen - Pyhrn-Priel Region...
Austriamap O.Ö. auf Handy
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Wanderausrüstung, dem Wetter angepasst.Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen