Hochries, Karkopf und Feichteck
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind auf dieser beliebten Bergtour nur für eine kurze Wegetappe zwischen Karkopf und Feichteck erforderlich. Notfalls kann man dieses Stück der Route auch umgehen.
mittel
Strecke 10,5 km
Sehr schöne Rundtour über Hochries, Feichteck und Karkopf. An klaren Föhntagen im Herbst kann die Gipfelschau durchaus bis in den Bayerischen Wald reichen. Weiter Höhepunkte sind die Einkehrmöglichkeiten im Hochrieshaus, das direkt auf dem Gipfel steht und in der Doaglalm. Obwohl eine Seilbahn auf den Berg hinauffährt, kommen die meisten Besucher zu Fuß herauf.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Hochries, 1.568 m
Tiefster Punkt
Unterstuff, 760 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Asphalt
0 km
Schotterweg
5,4 km
Naturweg
5 km
Pfad
0 km
Einkehrmöglichkeiten
HochrieshütteStart
Samerberg, Parkplatz Spatenau bei Unterstuff, 760 m (762 m)
Koordinaten:
DD
47.749714, 12.217647
GMS
47°44'59.0"N 12°13'03.5"E
UTM
33T 291454 5292232
w3w
///endstation.ausleuchtung.hilflos
Ziel
wie Startpunkt
Wegbeschreibung
Aufstieg: Nur kurz folgen wir einem Fahrweg hinauf und kürzen bei der Abzweigung eines Weges nach rechts ab, um im Wald auf der schmalen Straße aufzusteigen. Sie bringt uns in die Lichtung der Doaglalm und weiter zum schwach ausgeprägten Sattel in der Nähe der Wimmeralm. Dort rechts halten und zur Seitenalm hinauf. Unmittelbar hinter den Almgebäuden muss man links abbiegen, also den Fahrweg verlassen und zum Gipfelrücken hinauf. Auf ihm nochmals links abdrehen und zur Hochries hinüber.
Abstieg: Der Abstiegsweg verläuft vom Hochrieshaus nach Südwesten zurück, verlässt bei der Verzweigung die Aufstiegsroute und bleibt auf dem Rücken. Schon bald darauf wird dieser deutlich schmaler. Es geht anschließend ein paar Mal auf und ab und in die Kuhle unter dem Karkopf. In lichtem Wald und durch ausgedehnte Lichtungen erobern wir noch den Karkopf und folgen dem Bergweg zu einem ziemlich schmalen Grat hinauf. Über einen Gratabsatz müssen wir nun vorsichtig hinunter. Wer das zu kritisch empfindet, kann auch rechts davon vorbei gehen, muss aber anschließend wieder zum Grat aufsteigen. Anschließend halten wir uns links (gegen Südosten) und gehen in die Einsenkung zwischen Karkopf und Feichteck.
Ein deutlicher Wanderweg steigt nun im Wald relativ steil zum Feichteck an. Bis zum Karkopf gehen wir auf gleicher Strecke wieder zurück, schwenken dort nach links und folgen der Straße in Kehren zum Jagdhaus hinunter. Hinter ihm halten wir uns nochmals rechts, um einem engen Pfad steil zur Doaglalm hinunter zu folgen. Der Rest des Abstiegs verläuft auf der Anstiegsroute.
Abstieg: Der Abstiegsweg verläuft vom Hochrieshaus nach Südwesten zurück, verlässt bei der Verzweigung die Aufstiegsroute und bleibt auf dem Rücken. Schon bald darauf wird dieser deutlich schmaler. Es geht anschließend ein paar Mal auf und ab und in die Kuhle unter dem Karkopf. In lichtem Wald und durch ausgedehnte Lichtungen erobern wir noch den Karkopf und folgen dem Bergweg zu einem ziemlich schmalen Grat hinauf. Über einen Gratabsatz müssen wir nun vorsichtig hinunter. Wer das zu kritisch empfindet, kann auch rechts davon vorbei gehen, muss aber anschließend wieder zum Grat aufsteigen. Anschließend halten wir uns links (gegen Südosten) und gehen in die Einsenkung zwischen Karkopf und Feichteck.
Ein deutlicher Wanderweg steigt nun im Wald relativ steil zum Feichteck an. Bis zum Karkopf gehen wir auf gleicher Strecke wieder zurück, schwenken dort nach links und folgen der Straße in Kehren zum Jagdhaus hinunter. Hinter ihm halten wir uns nochmals rechts, um einem engen Pfad steil zur Doaglalm hinunter zu folgen. Der Rest des Abstiegs verläuft auf der Anstiegsroute.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
keineAnfahrt
A8 bis Ausfahrt Rohrdorf oder Frasdorf, dann über Grainbach nach Süden bis UnterstuffParken
am AusgangspunktKoordinaten
DD
47.749714, 12.217647
GMS
47°44'59.0"N 12°13'03.5"E
UTM
33T 291454 5292232
w3w
///endstation.ausleuchtung.hilflos
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte 1:25000, Blatt BY 17 Chiemgauer Alpen West, Hochries, Geigelstein und Topografische Karte des Bayer. Landesamtes für Vermessung und Geoinformation 1:50000, Blatt UK50-54 Chiemsee - Chiemgauer Alpen - Wasserburg a.Inn - Rosenheim - Traunstein - Kiefersfelden
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
normale Wanderausrüstung mit solidem Schuhwerk; Stöcke empfehlenswertBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,5 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
900 hm
Abstieg
900 hm
Höchster Punkt
1.568 hm
Tiefster Punkt
760 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen