Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Hochries ab Wanderparkplatz Spatenau
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Hochries ab Wanderparkplatz Spatenau

· 5 Bewertungen · Bergtour · Chiemgauer Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Rosenheim Verifizierter Partner 
  • Blick über den Heuberg
    Blick über den Heuberg
    Foto: AV-alpenvereinaktiv.com
Rundtour mit Gipfelbesteigung des Rosenheimer Hausbergs
mittel
Strecke 10,4 km
5:00 h
868 hm
868 hm
1.569 hm
762 hm
Die Hochries, 1569 m, thront über dem Hochtal des Samerberges am Nordrand der westlichen Chiemgauer Alpen. Durch ihre exponierte Lage als Voralpengipfel bieten sich vom Gipfel und der direkt daneben stehende Hochrieshütte traumhafte Aussichten, die auch für den oft starken Andrang an schönen Sommertagen entschädigen. Bei günstiger Wetterlage reicht der Blick bis zu den Höhen des Bayerischen Waldes sowie von den Berchtesgadener Gipfeln bis zur Zugspitze im Westen.
Profilbild von Wolfgang Eder
Autor
Wolfgang Eder
Aktualisierung: 06.06.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Gipfel Hochries, 1.569 m
Tiefster Punkt
Wanderparkplatz Spatenau, 762 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 17,27%Naturweg 46,69%Pfad 34,79%Straße 0,10%Klettersteig 1,13%
Schotterweg
1,8 km
Naturweg
4,9 km
Pfad
3,6 km
Straße
0 km
Klettersteig
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hochrieshütte

Sicherheitshinweise

Beim Abstieg vom Karkopf ist eine Kletterstelle (I) zu überwinden. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind unbedingt notwendig.

Weitere Infos und Links

WEB-Seite der Hochrieshütte: www.hochrieshuette.de

Start

Wanderparkplatz Spatenau (762 m)
Koordinaten:
DD
47.749897, 12.217653
GMS
47°44'59.6"N 12°13'03.6"E
UTM
33T 291455 5292252
w3w 
///vortag.steigt.linkshänder
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wanderparkplatz Spatenau

Wegbeschreibung

Vom Spatenau-Parkplatz führt der gut markierte AV-Weg 216c in moderater Steigung durch den Bergwald, überquert eine Forststraße und folgt dieser dann nach einem kurzen Waldstück steiler werdend bis zur Spatenau. Hier gabelt sich der Weg: rechts geht es zur bewirteten Doaglalm, linkerhand über den Weiderost führt der Weg weiter zur Hochries, 1569 Meter. Vorbei an zwei Almen geht es dann über schöne Almflächen zur Wimmer-Alm. Viele Serpentinen führen ab hier hinauf zu den Seitenalmen. Spätestens hier lohnt eine kurze Rast zum Verschnaufen und Fotografieren der lohnenden Ausblicke über das Inntal hinweg zum Wendelstein sowie auf das Hochtal des Samerbergs und darüber hinaus zu Simssee und Chiemsee. Kurz nach den Seitenalmen zweigt der Weg links ab und führt unterhalb des sogenannten Geisterwandls zum Westrücken der Hochries. Von hier sind es nur noch wenige Minuten bis zum Gipfel und zur verdienten Einkehr in der direkt neben dem Gipfel stehenden Hochrieshütte. Der letzte Teil des Weges kann sich jedoch in die Länge ziehen: Die besondere Lage der Hochries als Voralpengipfel bietet einzigartige Ausblicke nach allen Himmelsrichtungen, die immer wieder zum Verweilen und Fotografieren einladen.

Der erste Teil des Abstiegs ist identisch mit dem Aufstiegsweg und führt bis zum Ende des Westrückens. Hier geht man nicht nach rechts hinab zu den Seitenalmen, sondern folgt dem AV-Weg 221 auf schmalem Pfad geradeaus. Bei der Einsattelung zwischen Hochries und Karkopf mit Wegkreuz und Bank kann man zwischen zwei Wegen wählen. Geradeaus über den Karkopf, 1496 Meter, müssen noch einige Höhenmeter überwunden werden, beim Abstieg ist eine ausgesetzte Kletterstelle (I) zu bewältigen. Diese Route setzt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraus. Die einfache Umgehung führt rechterhand und dann gleich wieder links über einen Fahrweg nordseitig um den Karkopf herum. Beide Wege treffen sich an der sogenannten Pölcher-Schneid. Hier folgt man nicht dem Weg bergauf Richtung Feichteckgipfel, sondern wendet sich nach rechts (AV-Weg 216d) in den Wald auf die schattige Nordseite des Feichtecks. Nach 10 Minuten kommt man zur Sachrinnstein-Hütte, wo der Karrenweg Richtung Spatenau (Doaglalm) abzweigt. Von der Doaglalm sind es nur wenige Minuten, bis man den Aufstiegsweg erreicht, der zum Spatenau-Parkplatz zurückführt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Anfahrt per Bahn bis Rosenheim, dann mit dem RVO-Bus 9493 bis nach Grainbach. Ab hier stehen keine öffentlichen Verkehrsmittel zur Verfügung, bis zum Ausgangspunkt sind es ca. 2 km zu Fuß.

Anfahrt

Auf der A8 bis zur Ausfahrt Achenmühle, dann weiter Richtung Frasdorf. In Achenmühle rechts abbiegen Richtung Grainbach, im Ort der Beschilderung Richtung Duftbräu folgen. Nach ca. 2 Km ist der Wanderparkplatz Spatenau erreicht.

 

Parken

Am Ausgangspunkt steht ein großer, kostenpflichtiger Parkplatz zur Verfügung

Koordinaten

DD
47.749897, 12.217653
GMS
47°44'59.6"N 12°13'03.6"E
UTM
33T 291455 5292252
w3w 
///vortag.steigt.linkshänder
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV-Karte BY17

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung

Fragen & Antworten

Frage von Dieter Schmitt · 07.05.2021 · Community
In anderer App öffnen
mehr zeigen

Bewertungen

4,2
(5)
Benny Zenger 
21.05.2023 · Community
Entspannte Tour mit toller Aussicht auf Wilder Kaiser und Co. Natürlich an Wochenenden und Feiertagen einiges los. Nach dem Karkopf kommt eine kurze Kraxelstelle. Wer beim Abstieg nicht ganz so trittsicher ist, sollte die Tour andersherum gehen.
mehr zeigen
Gemacht am 20.05.2023
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,4 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
868 hm
Abstieg
868 hm
Höchster Punkt
1.569 hm
Tiefster Punkt
762 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Kletterstellen

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.