Wegearten
Sicherheitshinweise
Der Aufstieg für die Tour sollte, wenn möglich, über das Ramsental erfolgen, da die Nordseite sehr rutschiges und felsiges Gelände aufweist, was beim Abstieg nicht unproblematisch sein kann.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start am Wanderparkplatz in Mühlau auf der Forststraße am Mühlbach entlang. An der ersten Verzweigung den linken Weg mit Wegweiser zur Hochplatte folgen. Nach einigen Minuten scharf rechts abbiegen und weiter auf dem Forstweg mäßig steil bergauf im Ramsental Richtung Hochplatte gehen.
An der nächsten Abzweigung links halten, der Weg geht hier in einen Bergpfad über und führt am Bach entlang immer steiler werdend bergauf. Es geht über Steine und Wurzeln durch feuchtes Gelände hauptsächlich durch Wald und Serpentinen immer Richtung Hochplatte. Mehrere Querungen des Baches sind zu meistern.
Die nächste Abzweigung im Wald führt nach links Rchtung Hochplatte und Kampenwand.
Jetzt kann am Sattel ein Abstecher nach links zur Piesenhauser Hochalm (15min. einfach) genommen werden oder der direkte Aufstieg nach rechts zur Hochplatte begonnen werden.
Erst schöner Kiesweg, der bei einem weiteren Sattel, nach rechts abzweigend, in einen steilen, steinigen und rutschigen, mit Felsen durchsetzten Bergpfad zum Gipfel führt.
Abstieg erfolgt nun direkt nach Süden auf steilem Bergpfad (ohne Beschilderung am Gipfel) in Richtung zur Oberauer Brunst-Alm. Sehr steiler Bergpfad über Wiesenhang, der Trittsicherheit erfordert.
Ab der Alm weiterer Weg etwas breiter werdender Bergpfad, teils durch Wald, zurück nach Mühlau.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen