Hochmölbing und Mittermölbing über Schafkögel, Schrocken, Kaminspitz und Kreuzspitze

Der Weg beginnt entweder bei der Mittelstation in Hinterstoder, oder aber bei der Gipfelstation des 6er Sessels. Von der Gipfelstation aus geht es zunächst vorbei am Spiegelsee. Weiter verläuft der Weg zunächst gemächlich durch Latschenwälder über geschotterte Wege. Nach etwa 35 Minuten ist der Einstieg zum Schrocken erreicht und der imposante Grat ist nun genauer zu erkennen.
Die ersten 20 Minuten verlaufen steil übereinen Geröll-Weg, wobei hier noch keine allzu anspruchsvollen Stellen warten. Dann jedoch kommt man zur Schlüsselstelle der Tour, dem Roland Felsen. Hier dienen Seile und Metalltrittlinge zur Absicherung, wobei man sich über einen Felsen und eine kleine Felsspalte hangeln muss, wo es in beide Richtungen steil und weit abwärts geht. An einer Stelle ist das Seil zu queren, was extreme Vorsicht verlangt. Die nächsten 20 Minuten ist der teils sehr schmale Weg durch Seile gesichert, wobei die eine oder andere schwierige Passage wartet.
Nachdem man die seilgesicherten Stellen hinter sich gelassen hat, wartet noch ein steiler Serpentinenweg zwischen Felsen. Schließlich ist der Schrocken Gipfel mit seiner atemberaubenden Aussicht erreicht.
Weiter geht es über einen sehr schön verlaufenden Gratweg, kurz bergab und dann wieder ein relativ steiles Stück bergauf. Der nächste Gipfel, der Kaminspitz, ist dann nach insgesamt 20 Minuten Gehzeit erreicht. Vorbei an dessen kleinem Kreuz dauert es weitere 10 Minuten zum Steinpyramidendorf am Gipfel der Kreuzspitze und nochmal circa 10 Minuten zu dem umgefallenen Kreuz des Hochmölbings. Nach einer kurzen Pause haben wir uns spontan zur Weiterwanderung auf den Mittermölbing (auch circa 8 bis 10 Minuten) entschieden.
Retour geht es auf dem selben Weg wie aufwärts. In unserem Fall ging es vorbei an der schönen Hütte Die Alm mit kurzer Einkehr, und schließlich wieder zurück zum Parkplatz bei der Mittelstation
Sicherheitshinweise
Ausreichend Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig!Start
Ziel
Hinweis
Anfahrt
Auf der A9 bis Sankt Pangraz, danach über die L552 bis Hinterstoder. Hier gibt es nun zwei Möglichkeiten - entweder mit der Gondel bis zum Kessel Hutterer Höss, oder auf der Mautstraße nach oben. Diese verläuft noch vor den Parkplätzen der Talstation linkerhand nach oben. Die Maut beträgt € 7,40 pro PKW und Fahrer, für jede weitere Person € 4,20.Parken
Ausreichend Parkplätze am Ende der Mautstraße vorhanden.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen